Rz. 86

Dem Grundsatz, dass der bloße Wegfall der Arbeitskraft noch keinen ersatzfähigen Schaden darstellt, kommt gerade beim Selbstständigen besondere Bedeutung zu. Bei ihm bestimmt sich der Wert seiner Tätigkeit gerade nicht nach Dauer und Intensität des Arbeitseinsatzes, sondern nach dem dadurch erzielten wirtschaftlichen Erfolg. Erst wenn der Wegfall dann zu einer konkreten Vermögenseinbuße führt, liegt ein Schaden vor. Die bloße abstrakte Berechnung des Wertes seiner Arbeitskraft reicht nicht aus.[50]

 

Rz. 87

 

Beispiel 5.2

Der Inhaber einer kleinen pharmazeutischen Fabrik wird bei einem Verkehrsunfall verletzt und fällt für 2 Wochen im Betrieb aus. Er selbst ist zum Teil im Forschungslabor seiner Firma tätig. Für die Zeit der Arbeitsunfähigkeit wurde keine Ersatzkraft eingestellt. Ein Gewinnrückgang oder ein Ausbleiben einer erwarteten Gewinnsteigerung konnte nicht nachgewiesen werden.

Ergebnis:

Der BGH[51] hat die geltend gemachten Kosten für eine fiktive Ersatzkraft abgelehnt, da der bloße Wegfall der Arbeitskraft als solcher noch kein Schaden sei.

[50] BGH v. 16.3.2004 – VI ZR 138/03 – BGHReport 2004, 1020 = DAR 2004, 382 = MDR 2004, 1058 = NJW 2004, 1945 = NZV 2004, 344 = r+s 2004, 255 = SP 2004, 225 = SVR 2004, 379 (Anm. Bachmeier) = VersR 2004, 874 = VRS 106, 402 = zfs 2004, 349 (Versicherungsmakler); OLG Karlsruhe v. 3.6.2005 – 10 U 149/04 – SP 2005, 374; LG Augsburg v. 25.10.2002 – 10 O 1894/02 – SP 2003, 130; AG Düsseldorf v. 18.2.2004 – 22 C 15432/03 – SP 2004, 262, AG Stade v. 18.5.2004 – 61 C 1277/03 – SP 2004, 263.
[51] BGH v. 31.3.1992 – VI ZR 143/91 – NJW-RR 1992, 852 = VersR 1992, 973 = zfs 1992, 298, BGH v. 5.5.1970 – VI ZR 212/68 – BB 1970, 862 = BGHZ 54, 45 = DB 1970, 1264 = JuS 1970, 586 = JZ 1971, 371 (Anm. Lieb, JZ 1971, 358) = MDR 1970, 752 = NJW 1970, 1411 = VersR 1970, 766 = VRS 39, 163; OLG Saarbrücken v. 14.4.1999 – 1 U 630/98–115 – VersR 2000, 985.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Deutsches Anwalt Office Premium. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge