Rz. 33

Wie sonst im Erbfall, etwa bei dem Vertrag mit einer Bank,[41] gehen ebenso bei einem Vertrag mit dem Anbieter internetbasierter Dienste auch Nebenrechte auf die Erben über, also etwa Auskunftsansprüche.[42] Die Anbieter können sich – ähnlich wie eine Bank[43] – nicht darauf berufen, dass dem Erblasser die Informationen, wie z.B. das Bestehen der Vertragsbeziehung oder die Zugangsdaten, bekannt waren. Daher hat der Erbe gegen die Anbieter auch einen Anspruch auf Herausgabe von Passwörtern oder Zurücksetzung derselben unter Herausgabe eines neuen Passwortes. Der Auskunftsanspruch bezieht sich auch darauf, ob überhaupt ein Vertragsverhältnis bestand.[44]

 

Rz. 34

 

Exkurs: Auskunft nach § 34 BDSG

Diskutiert wird ebenfalls, ob sich auch aus dem BDSG Auskunftsansprüche herleiten lassen:

Solmecke/Köbrich/Schmitt haben sich als Erste dafür ausgesprochen als "Instrument zur Ordnung des digitalen Nachlasses".[45] Die Erben seien nach richtiger Lesart "Betroffene" i.S.d. § 34 i.V.m. § 3 Abs. 1 BDSG in Bezug auf die Daten des Erblassers.[46] Denn nur so erhielten die Erben Kenntnis von den abzuwickelnden Rechtsverhältnissen, was letztlich auch den Vertragspartnern des Erblassers zugutekäme.[47] Auf diese Weise würden aufgrund des Todes unrichtig gewordene Daten gelöscht und bei Weiterführung der Verträge durch die Erben durch neue (richtige) Daten ersetzt; im Fall einer wirksamen Kündigung durch die Erben würden die gesamten Verträge gelöscht[48] – Aufräumarbeiten im Internet.

Folgt man diesem Ansatz, würden auch Vorsorgebevollmächtigten Auskunftsansprüche zustehen, da i.R.d. § 34 BDSG auch Bevollmächtigte Auskunft für Dritte verlangen können, solange sie ihre Vollmacht zweifelsfrei nachweisen.[49] Das Auskunftsersuchen darf allerdings nicht ins Blaue hinein erfolgen, sondern muss im Einzelfall begründet und konkretisiert sein.[50] Ist das der Fall, so muss die Auskunft "unverzüglich" und unentgeltlich erteilt werden.[51]

Der Anspruch der Erben aus § 34 BDSG soll aber nach z.T. vertretener Ansicht nur für vermögensrechtliche Belange gelten und auch nur dann, wenn die Auskunft zur Geltendmachung vermögensrechtlicher Ansprüche notwendig ist, da das Betroffenenrecht als solches nicht vererblich sei.[52] Dass eine solche Unterscheidung weder zielführend noch notwendig und vor allem praktisch nicht durchführbar ist, wurde oben bereits gezeigt (siehe Rdn 8 ff.).[53]Klas/Möhrke-Sobolewski[54] zeigen dies noch einmal deutlich anhand eines Flirtportales auf: Wenn dieses entgeltlich geführt wird, ist es vermögensrechtlicher Natur, wird es unentgeltlich geführt, dann nicht – soll das die sachgerechte Differenzierung sein?

Entscheidender ist, dass Klas/Möhrke-Sobolewski[55] letztlich zu dem Ergebnis kommen, dass den Erben tatsächlich gar kein Anspruch aus § 34 BDSG zusteht.[56] Das BDSG ist jedenfalls insoweit nicht auf Verstorbene anzuwenden. Hinreichende Auskunftsansprüche der Erben ergeben sich aus dem Vertragsverhältnis selbst, das nach § 1922 BGB auf die Erben übergeht. Auch das KG geht davon aus, dass ein Anspruch aus § 34 BDSG nicht in Betracht kommt, weil das Recht auf informationelle Selbstbestimmung nicht vererblich ist.[57]

[42] Für die gegenüber der DENIC eG bestehenden Auskunftsansprüche Klas/Möhrke-Sobolewski, NJW 2015, 3473, 3475.
[43] BGHZ 107, 104 = NJW 1989, 1601.
[44] Klas/Möhrke-Sobolewski, NJW 2015, 3473, 3475.
[45] Solmecke/Köbrich/Schmitt, MMR 2015, 291, 293.
[46] Solmecke/Köbrich/Schmitt, MMR 2015, 291, 293; dem folgend LG Berlin, Urt. v. 17.12.2015 – 20 O 172/15, ZErb 2016, 109 = ErbR 2016, 223 = ZEV 2016, 189. Skeptisch Deusch in Anm. zu LG Berlin v. 17.12.2015 – ZEV 2016, 194, 195. Ablehnend Klas/Möhrke-Sobolewski, NJW 2015, 3473, 3475; KG, Urt. v. 31.5.2017 – 21 U 9/16, ZErb 2017, 225 = ErbR 2017, 496 = ZEV 2017, 386.
[47] Solmecke/Köbrich/Schmitt, MMR 2015, 291, 293.
[48] Heinemann/Heinemann, DuD 2013, 242, 244.
[49] Solmecke/Köbrich/Schmitt, MMR 2015, 291, 293.
[50] Solmecke/Köbrich/Schmitt, MMR 2015, 291, 293.
[51] Solmecke/Köbrich/Schmitt, MMR 2015, 291, 294 m.w.N.
[52] BInBDI, Jahresbericht 2014, 130; Jauernig/Stürner, § 1922 BGB Rn 2; a.A. zu Recht Klas/Möhrke-Sobolewski, NJW 2015, 3473, 3475.
[53] So auch Klas/Möhrke-Sobolewski, NJW 2015, 3473, 3475.
[54] Klas/Möhrke-Sobolewski, NJW 2015, 3473, 3475, die allerdings letztlich gar keinen Anspruch aus § 34 BDSG gewähren, sondern nur aus Nebenpflichten aus dem nach § 1922 BGB übergegangenen Vertrag.
[55] Klas/Möhrke-Sobolewski, NJW 2015, 3473, 3475, die allerdings letztlich gar keinen Anspruch aus § 34 BDSG gewähren, sondern nur aus Nebenpflichten aus dem nach § 1922 BGB übergegangenen Vertrag.
[56] Zustimmend Biermann, ZErb 2017, 210, 216.
[57] KG, Urt. v. 31.5.2017 – 21 U 9/16, ZErb 2017, 225 = ErbR 2017, 496 = ZEV 2017, 386.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Deutsches Anwalt Office Premium. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge