Rz. 76

Die Zustellung an eine aus mehreren Anwälten bestehende Kanzlei anstelle der Zustellung an den allein bevollmächtigten Anwalt wird ebenfalls als unwirksam angesehen (AG Jena zfs 2005, 313; AG Moers DAR 2005, 703; AG Bayreuth zfs 2006, 174; AG Homburg zfs 2006, 175; AG Stadthagen zfs 2008, 642; AG Lippstadt zfs 2008, 643; AG Husum DAR 2009, 158; AG Marburg DAR 2012, 404 sowie OLG Koblenz, Beschl. v. 31.8.2004 – 1 Ss 237/04; OLG Dresden, Beschl. v. 16.2.2009 – Ss OWi 15/09 und OLG Celle zfs 2011, 647). Zustellungen an Sozien des bestellten Verteidigers, für die sich keine Vollmacht bei den Akten befindet, sind generell unwirksam (BGH MDR 1981, 982; BGH StV 1981, 12). Anderer Auffassung ist das OLG Hamm (NZV 2013, 153) für den Fall, dass die Vollmacht auf die Kanzlei ausgestellt worden war. Dabei wird jedoch übersehen, dass Verteidiger nur der Anwalt der Kanzlei ist, der die Wahl auch angenommen hat (BVerfGE 43, 79; OLG Karlsruhe VRS 105, 348; LG Bielefeld zfs 2005, 314).

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Deutsches Anwalt Office Premium. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge