Literatur:

Vgl. dazu zunächst die ausführliche Darstellung in dem in der Reihe "Das verkehrsrechtliche Mandat" erschienenen Band 1,

Gebhardt, Verteidigung in Verkehrsstraf- und Ordnungswidrigkeitenverfahren, 8. Aufl. 2015, § 17 – Im Ausland begangene Verkehrsverstöße.

Berz, Das EU-Übereinkommen über den Entzug der FE, NZV 2000, 145;

Bönke, Die Europäisierung des Verkehrsstrafrechts, Vollstreckung von Geldsanktionen und neue Entwicklungen, Schriftenreihe der ARGE Verkehrsrecht, Homburger Tage 2006, S. 73 ff.;

Brenner, Verfassungsfragen der Europäisierung des Führerscheinentzuges, DVBl. 1999, 877;

Geiger, Verwertung von Erkenntnissen über Drogen- und Alkoholauffällige im Ausland durch deutsche Fahrerlaubnisbehörden, DAR 2004, 184;

Giegerich, Automatisierte Einzelabfrage von Halterdaten aus ausländischen Fahrzeugregistern zwecks Ahndung bloßer Parkverstöße?, DÖV 2016, 456;

Glembotzki/Kaps, Europaweite Vollstreckung von Bußgeldern, VD 2010, 127;

Grünheid, Das Übereinkommen vom 28.4.1999 über die Zusammenarbeit in Verfahren wegen Zuwiderhandlungen gegen Verkehrsvorschriften und bei der Vollstreckung von dafür verhängten Geldbußen und Geldstrafen, NZV 2000, 237;

Hackner/Trautmann, Die Vollstreckung ausländischer Geldstrafen und Geldbußen nach dem Gesetzentwurf der Bundesregierung zu einem Europäischen Geldsanktionsgesetz, DAR 2010, 71;

Häcker, Späte Urlaubserinnerungen, zfs 2016, 361;

Janker/Albrecht, Fahrverbot und Fahrerlaubnisentziehung in Deutschland nach Verkehrsverstößen im Ausland, DAR 2009, 314 ff.;

Johnson, Grenzüberschreitende Vollstreckung von Geldsanktionen – Praxiserfahrungen mit dem Rahmenbeschluss 2005/214, SVR 2014, 321 ff.;

Johnson/Loroch, Die EU-weite Anerkennung und Vollstreckung von Geldsanktionen – ein Bericht aus der Praxis, DAR 2015, 423;

Koehl, Verwertbarkeit von Trunkenheitsfahrten im Ausland, DAR 2015, 748;

Johnson u.a., Vollstreckung ausländischer Geldstrafen und Geldbußen in der EU, DAR-Extra 2010, DAR 2010, 737 ff.;

Johnson/Plötzgen-Kamradt, Die Vollstreckung ausländischer Geldstrafen und Geldbußen in der EU nach dem Rahmenbeschluss 2005/214/JI des Rates vom 24.2.2005 und seine Umsetzung in das deutsche Recht, DAR 2010, 738 ff.;

Krumm/Lempp/Trautmann, Das neue Geldsanktionengesetz, 2010;

Miller, Vollstreckung von deutschen Fahrverboten bei ausländischem Wohnsitz, DAR 2011, 355;

Milke, Halterhaftung in Europa – rechtliche Grenzen in Deutschland, NZV 2010, 17 ff.;

Neidhart, Auf dem Weg in eine "Europäische Vollstreckungsgemeinschaft"?, DAR 1999, 238; ders., Das EU-Abkommen über die Vollstreckung des Führerscheinentzugs, MittBl. ARGE VerkR 2/1999, S. 42 f.; ders., Verkehrs- und Sanktionsrecht im deutsch-ital. Straßenverkehr, DAR 1999, 444; vgl. auch ders., Polizeiabkommen gegen durchreisende Verkehrssünder, DAR 2000, 47; ders., Die neuen Vollstreckungshilfeabkommen auf dem Prüfstand, NZV 2000, 240;

Neidhart/Nissen, Bußgeld im Ausland, 3. Auflage 2011;

Nissen, Vollstreckungshindernis Halterhaftung, DAR 2010, 745 ff.;

Nissen/Schäpe, Führerscheinmaßnahmen in Deutschland – Fahren im Ausland?, DAR 2010, 3 ff.,

Riedmeyer, Die Vollstreckung von verkehrsrechtlichen Geldstrafen und Geldbußen aus EU-Mitgliedstaaten in Deutschland, zfs 2011, 68 ff.;

Staudinger/Frensing-Deutschmann, Falschparken im Ausland – rechtliche Konsequenzen in Deutschland, Teil 1: Erkenntnis- und Mahnverfahren, DAR 2016, 181 ff.; dies., Teil 2: Durchsetzung von Vollstreckungstiteln, DAR 2016, 251 ff.

Literatur zur Berücksichtigung von Erkenntnissen ausländischer Behörden; Eintragung im FER/VZR:

Geiger, Verwertung von Erkenntnissen über Drogen- und Alkoholauffällige im Ausland durch deutsche FE-Behörden, DAR 2004, 184 ff.;

Janker/Albrecht, Fahrverbot und Fahrerlaubnisentziehung in Deutschland nach Verkehrsverstößen im Ausland, DAR 2009, 314 ff.;

Koehl, Verwertbarkeit von Trunkenheitsfahrten im Ausland, DAR 2015, 748.

Literatur zu Parkverstößen im Ausland:

Bönke, "Mobile" Sanktionen in Europa, in: Greißinger (Hrsg.) ARGE Verkehrsrecht, Festschrift zum 25-jährigen Bestehen, 2004, S. 309 ff.;

Gebhardt, Das verkehrsrechtliche Mandat“, Band 1, Verteidigung in Verkehrsstraf- und Ordnungswidrigkeitenverfahren, 8. Aufl., 2015, § 17 Rn 24 ff.;

Hering, Verkehrsordnungswidrigkeiten und Parkverstöße in den Niederlanden, zfs 1998, 41,

Neidhart, Die neuen Vollstreckungshilfeabkommen auf dem Prüfstand, NZV 2000, 240;

Schmittmann, Neue Aspekte zur Erhebung von Parksteuern in den Niederlanden, NZV 1998, 355;

Schmittmann/Kocker, DAR 1996, 293;

Staudinger/Frensing-Deutschmann, Falschparken im Ausland – rechtliche Konsequenzen in Deutschland, Teil 1: Erkenntnis- und Mahnverfahren, DAR 2016, 181 ff.; dies., Teil 2: Durchsetzung von Vollstreckungstiteln, DAR 2016, 251 ff.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Deutsches Anwalt Office Premium. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge