Literatur

Adam, Die Vereinheitlichung der gerichtlichen Erbenfeststellung, ZEV 2016, 233;

Basty, Bindungswirkung bei Erbvertrag und gemeinschaftlichem Testament, MittBayNot 2000, 73;

Bund, Die Bindungswirkung des Erbvertrags – BGHZ 31, 13, JuS 1968, 268;

Dressler, Der erbrechtliche Auslegungsvertrag – Gestaltungshilfe bei einvernehmlichen Nachlassregelungen, ZEV 1999, 289;

Finger, Die registrierte Lebenspartnerschaft – Überblick über die Neuregelung und kritische Bestandsaufnahme, MDR 2001, 199;

Grunsky, Grundlagen des einstweiligen Rechtsschutzes, JuS 1976, 283;

Keim, Der Wegfall des vertragsmäßig eingesetzten Erben und seine Auswirkungen auf beeinträchtigende Verfügungen von Todes wegen des Erblassers, ZEV 1999, 413;

Klingelhöffer, Testierunfähigkeit und ihre Geltendmachung im Nachlassverfahren, ZEV 1997, 92;

Kohler, Feststellende einstweilige Verfügungen?, ZZP 103 (1990), 184;

Krug, Die Auswirkungen der ZPO-Reform 2002 auf den Erbprozess, ZEV 2002, 58;

Radke, Verlangen, Erhalten oder Durchsetzen: Gestaltungsalternativen bei der Pflichtteilsklausel, ZEV 2001, 136;

Ritter, Der Konflikt zwischen einer erbrechtlichen Bindung aus erster Ehe und einer Verfügung des überlebenden Ehegatten zugunsten eines neuen Lebenspartners, Bremen 1998;

Zimmermann, Das Verhältnis des Erbscheinsverfahrens zur Erbenfeststellungsklage, ZEV 2010, 457.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Deutsches Anwalt Office Premium. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge