Rz. 57

Die Inhaltskontrolle gem. § 307 BGB stellt in der privaten Krankenversicherung – wie auch insgesamt bei Versicherungsverträgen – eine besondere Problematik dar.

Nach der Rechtsprechung des BGH – IV. Zivilsenat – unterliegen Leistungsbeschreibungen insoweit einer Kontrolle, als sie das Hauptleistungsversprechen einschränken, verändern, ausgestalten und modifizieren. Damit bleibt für die der Überprüfung entzogene Leistungsbeschreibung nur derjenige enge Kernbereich der Leistungsbezeichnung, ohne dessen Vorliegen mangels Bestimmtheit oder Bestimmbarkeit des wesentlichen Vertragsinhalts ein wirksamer Vertrag nicht mehr angenommen werden kann.[34]

 

Rz. 58

In der Krankenversicherung spielen bei der Vertragszweckkontrolle des § 307 Abs. 2 Nr. 2 BGB die soziale Funktion der privaten Krankenversicherung, der soziale Schutzzweck des ­Krankenversicherungsvertrages sowie eine effiziente medizinische Versorgung in der Krankheitskostenversicherung eine entscheidende Rolle.[35] Bei der Krankenhaus- und Krankentagegeldversicherung ist Vertragszweck die Absicherung des Verdienstausfalls als Folge von Krankheit oder Unfall.

 

Rz. 59

Unter dem Aspekt der Inhaltskontrolle wurden im Krankenversicherungsrecht insbesondere folgende Klauseln überprüft, die einer Inhaltskontrolle standhalten:

zu § 14 Abs. 1 MB/KT 78: ordentliches Kündigungsrecht des Versicherers in den ersten drei Versicherungsjahren[36]
zu § 1 Abs. 2 MB/KK: Versicherungsschutz bei Psychotherapie nur, soweit sie vom niedergelassenem approbierten Arzt oder in einem Krankenhaus durchgeführt wird[37]
zu § 1 MB/KK: Beschränkung der Erstattungsfähigkeit auf ärztliche Stimm-, Sprech- und Sprachübungsbehandlung[38]
zu § 4 Abs. 2 MB/KK: niedergelassener Arzt[39]
zu § 4 Abs. 6 MB/KK: Schulmedizin[40]
zu § 5 Abs. 1 g MB/KK: Behandlung durch nahe Verwandte[41]
zu § 9 Abs. 3 MB/KK: Verpflichtung des Versicherungsnehmers zur Untersuchung[42]
zu TBKK 99: Erstattungsgrenze von 30 Psychotherapiesitzungen[43]
zu KHTG-Genesungsgeld: Beschränkung des Anspruchs auf Anzahl der im Krankenhaus verbrachten Tage.[44]
zu § 7 S. 2 MB/KT: Beendigung des Versicherungsschutzes für schwebende Versicherungsfälle[45]

Als intransparent und damit unwirksam angesehen wurde dagegen die Regelung zu § 4 Abs. 4 MB/KT: Herabsetzungsrecht des Versicherers bei Einkommensverringerung.[46]

[35] BGH v. 22.1.1992 – IV ZR 59/91, VersR 1992, 477 f. = NJW 1992, 1164.
[36] BGH v. 18.12.1985 – IVa ZR 81/84; VersR 1986, 434.
[39] OLG Köln v. 23.1.1992 – 5 U 96/91, VersR 1992, 952.
[40] OLG Frankfurt v. 18.4.2001 – 7 U 154/99, VersR 2001, 848; OLG Köln v. 26.3.2001 – 5 U 140/00, VersR 2001, 851.
[42] BGH v. 13.7.2016 – IV ZR 292/14, VersR 2016, 472; OLG Köln v. 7.12.1990 – 6 U 137/90, VersR 1991, 411.
[45] BGH v. 11.1.17 – IV ZR 152/16, r+s 2017, 196.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Deutsches Anwalt Office Premium. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge