Literatur

Daragan/Tanck, Gestaltung der Nachfolge von Todes wegen durch Auflagen, ZErb 1999, 2;

Daragan, Die Auflage als erbschaftsteuerliches Gestaltungsmittel, DStR 1999, 393; Geck, Gestaltungsüberlegungen bei Grundstücksvermächtnissen unter Berücksichtigung des obiter dictum des BFH, ZEV 2006, 201;

Götz, Erbschaftsteuerliche Risiken bei testamentarischen Auflagen, die Haustiere des Erblassers zu pflegen, ZEV 2012, 649;

Heeg, Alternativen zur Nacherbeneinsetzung: Ist die erbrechtliche Auflage ein geeignetes Instrument zur Erbschaft(steuer)planung?, DStR 2007, 89; J. Mayer, Anspruch auf Vollziehung einer Auflage durch den begünstigten Erben, ZEV 2004, 333; Strothmann, Einzelkaufmännisches Unternehmen und Erbenmehrheit im Spannungsfeld von Handels-, Gesellschafts-, Familien- und Erbrecht, ZIP 1985, 969; Vorwerk, Geldzuwendung durch erbrechtliche Auflage, ZEV 1998, 297; Wachter, Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Erbschaft- und Schenkungsteuer, DNotZ 2005, 533.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Deutsches Anwalt Office Premium. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge