Rz. 195

Die Löschung des Rechtshängigkeitsvermerks erfolgt grundsätzlich auf Antrag, § 13 Abs. 1 GBO, und zwar

aufgrund Bewilligung des Begünstigten als Betroffener gem. § 19 GBO,
aufgrund Nachweises der Unrichtigkeit des Grundbuchs gem. § 22 GBO,
bei Klagrücknahme (§ 269 ZPO),
bei Rechtskraft des klageabweisenden Urteils,
bei Prozessbeendigung durch Vergleich.

Diese jeweilige Voraussetzung ist durch öffentliche oder öffentlich beglaubigte Urkunden nachzuweisen (§ 29 GBO), d.h. mittels beglaubigter Abschrift des Sitzungsprotokolls bzw. des Urteils.

 

Rz. 196

Möglich ist aber auch ein Amtslöschungsverfahren nach §§ 84 ff. GBO: Mit rechtskräftiger Klageabweisung wird der eingetragene Rechtshängigkeitsvermerk gegenstandslos; er ist dann gem. § 84 GBO (vgl. Abs. 3) von Amts wegen zu löschen.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Deutsches Anwalt Office Premium. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge