Rz. 133

Muster 1.17: Vergütungsrechnung zur Hebegebühr

 

Muster 1.17: Vergütungsrechnung zur Hebegebühr

_________________________ Auftraggeber

_________________________ (Anschrift)

Unser Zeichen: _________________________ Bitte immer angeben

Verkehrsunfall vom _________________________

_________________________ (Anrede),

in vorbezeichneter Angelegenheit erlaube ich mir, die Kosten meiner Inanspruchnahme bezüglich der Weiterleitung des Entschädigungsbetrages1 in Höhe von 4.000 EUR2 wie folgt zu beziffern:

Vergütungsrechnung

– Zwischenrechnung –

Name des Mandanten _________________________

wegen Geltendmachung zivilrechtlicher Ansprüche aus Verkehrsunfall vom _________________________

Rechnungsnummer: _________________________

Leistungszeitraum: _________________________

Steuernummer: _________________________

 
Hebegebühr3 gem. Nr. 1009 VV, § 13 RVG4 40,00 EUR
Entgelt für Post- und Telekommunikationsdienstleistungen gem. Nr. 7002 VV RVG 8,00 EUR
Zwischensumme (netto) 48,00 EUR
19 % Umsatzsteuer gem. Nr. 7008 VV RVG 9,12 EUR
Gesamtbetrag 57,12 EUR

Ich darf Sie höflich auffordern, den Rechnungsbetrag bei Gelegenheit, jedoch bis spätestens zum _________________________, auf mein o.a. Kanzleikonto anzuweisen.

Mit freundlichen Grüßen

(Rechtsanwalt)

 

Rz. 134

Erläuterungen der Fußnoten in Muster 1.17

Fußnote 1

Erstattungsfähig ist die Hebegebühr, da der gegnerische Haftpflichtversicherer zuvor ausdrücklich aufgefordert wurde, Zahlungen ausschließlich auf das Mandantenkonto zu leisten, mit dem Hinweis, dass anderenfalls eine Hebegebühr für die Weiterleitung des Betrages in Ansatz gebracht wird.

 

Rz. 135

Fußnote 2

Der weitergeleitete Entschädigungsbetrag ist als Gegenstandswert maßgeblich für die Bestimmung der Hebegebühr gem. Nr. 1009 VV RVG.

 

Rz. 136

Fußnote 3

Erst die Auszahlung/Weiterleitung des erhaltenen Betrages (hier an den Mandanten) löst die Hebegebühr aus, Nr. 1009 (1) VV RVG.

 

Rz. 137

Fußnote 4

Die Gebühr beträgt 1 % bis einschließlich 2.500 EUR, 0,5 % von 2.500,01 EUR bis 10.000 EUR und 0,25 % über 10.000 EUR, mindestens jedoch 1 EUR.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Deutsches Anwalt Office Premium. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge