
Im Personalwesen bestehen große Vorbehalte gegenüber Entscheidungsverfahren, die auf künstlicher Intelligenz (KI) basieren. Dabei haben diese gegenüber menschlichen Entscheidungen einen signifikanten Vorteil: Die Auswahlkriterien sind nachvollziehbar, die Entscheidungswege ebenso. Vorausgesetzt, HR öffnet die "Blackbox KI". Dann stehen die Chancen gut, Diskriminierungen zu vermeiden.
Ob beim Entsperren des Smartphones per Gesichtserkennung oder der Kommunikation mit dem virtuellen Assistenten via Spracherkennung, KI-Anwendungen sind längst Teil unseres Alltags. Auch im Personalmanagement gewinnen KI-basierte Systeme eine immer größere Bedeutung. Vom Recruiting über das Matching von Projektanforderungen mit Mitarbeiterprofilen bis hin zu datengestützten Entwicklungsprogrammen für Mitarbeitende: Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig.
Erlernte Vorurteile
Schnellere, effizientere Prozesse und eine Entlastung der Personalabteilung sind dabei nur zwei von vielen Vorteilen. Gleichzeitig entstehen jedoch Risiken. Denn die Daten, mit denen eine Künstliche Intelligenz in HR arbeitet, sind personenbezogen und damit hoch sensibel. Neben Datenschutzaspekten hat sich das Diskriminierungspotenzial in Algorithmen als große Herausforderung erwiesen. Denn: KI-basierte Personalsysteme lernen von Menschen und arbeiten mit Daten, die ausgewertet eine Entscheidungshilfe darstellen sol...
-
Workation und Homeoffice im Ausland: Was Arbeitgeber beachten müssen
1.328
-
Essenszuschuss als steuerfreier Benefit
700
-
Ablauf und Struktur des betrieblichen Eingliederungsmanagements
587
-
BEM ist Pflicht des Arbeitgebers
512
-
Probezeitgespräche als Feedbackquelle für den Onboarding-Prozess
400
-
Vorlage: Leitfaden für das Mitarbeitergespräch
392
-
Das sind die 25 größten Anbieter für HR-Software
265
-
Pflicht zur psychischen Gefährdungsbeurteilung
248
-
Das sind die Gehaltstrends 2025
239
-
Studie offenbart zu wenige Strukturen beim Onboarding
223
-
Tierisch feierlich
20.06.2025
-
Wie Unternehmen die Kreativität ihrer Beschäftigten fördern können
19.06.2025
-
Unsicherheit unter Nachhaltigkeitsmanagern nimmt zu
18.06.2025
-
Restrukturieren mit Weitblick in skill-powered Organisationen
18.06.2025
-
Aufbau einer Skills-powered Job-Architektur als Erfolgsfaktor
18.06.2025
-
Neues Kultur- und Führungsverständnis in Skill-powered Organisationen
18.06.2025
-
Mitarbeiterfluktuation mit Onboarding senken
17.06.20254
-
Wissen, was wirkt: Mit HR Analytics zu besseren Personalentscheidungen
16.06.2025
-
So funktioniert Social Media Recruiting in der Praxis
16.06.2025
-
Wie der Sommer im Büro erträglich wird
13.06.2025