
Eine neue Technologie hält Einzug in die Bewerbervorauswahl: Das Avatar-Interview kann künftig Online-Tests ergänzen und Chatbots und Videointerviews ablösen. Die Technik ist noch neu, erste Erprobungen zeigen aber das Potenzial und große diagnostische und rechtliche Vorteile gegenüber zeitversetzten Interviews auf Videobasis.
Das Interview ist das wichtigste Auswahlinstrument sowohl bei internen als auch externen Besetzungen. Nahezu unvorstellbar ist es, jemanden für eine Organisation einzustellen oder zu befördern, ohne dass zuvor ein Gespräch geführt wurde, um herauszufinden, ob Person und Organisation, Job, Team und Vorgesetzte wirklich zueinander passen. Ein Verzicht wäre auch methodisch falsch, denn Metaanalysen zur prognostischen Validität von Diagnoseverfahren dokumentieren, dass Interviews zu den prognosestärksten Instrumenten bei Personalentscheidungen zählen. Strukturierte, standardisierte und vor allem anforderungsbezogene Interviewverfahren sind hierfür besser geeignet als frei geführte Gespräche. Auch aus Sicht der Akzeptanz bei Bewerbern liegen Interviews weit vorne – Kandidaten können Fragen stellen, die Organisation kennenlernen und haben ein hohes Kontrollerleben, weil sie aktiv am Gesprächsgeschehen teilnehmen, und Transparenz durch unmittelbares Feedback erleben. Auch in Zukunft werden pe...
-
Workation und Homeoffice im Ausland: Was Arbeitgeber beachten müssen
2.120
-
In diesen Jobs verdienen Azubis am meisten
1.722
-
Essenszuschuss als steuerfreier Benefit
1.143
-
BEM ist Pflicht des Arbeitgebers
1.029
-
Ablauf und Struktur des betrieblichen Eingliederungsmanagements
1.025
-
Vorlage: Leitfaden für das Mitarbeitergespräch
942
-
Probezeitgespräche als Feedbackquelle für den Onboarding-Prozess
937
-
Krankschreibung per Telefon nun dauerhaft möglich
649
-
Checkliste: Das sollten Sie bei der Vorbereitung eines Mitarbeitergesprächs beachten
626
-
Das sind die Gehaltstrends 2025
552
-
Tipp der Woche: Fehlzeiten wirksam reduzieren
20.03.2025
-
Psychische Belastung als Risiko für Unternehmen
20.03.2025
-
Warum KI kein Produktivitätswunder bewirkt
20.03.2025
-
Was ist Organisational Performance?
19.03.2025
-
"HR spielt eine zentrale, aber nicht die einzige Rolle"
19.03.2025
-
Die richtigen Strategien für Benefits
18.03.2025
-
Personalmangel bremst Energiewende und Aufrüstung
17.03.2025
-
Mitarbeiterentwicklung und persönliches Wachstum in Organisationen
14.03.2025
-
Lebensphase schlägt Geburtsjahrgang
14.03.2025
-
Rückenübungen füs Büro
13.03.20251