
Transformation trotz Corona! Ein Überblick, wie sich die Zeit der Kurzarbeit für die Weiterbildung der Mitarbeitenden nutzen lässt und welche Möglichkeiten bestehen, dies mit staatlichen Fördergeldern zu finanzieren.
Die Pandemie hat unseren beruflichen Alltag einschneidend verändert. Viele Unternehmen sind dem "Lockdown" im Frühjahr 2020 mit Kurzarbeit begegnet, um die wirtschaftlichen Folgen mittels staatlicher Unterstützung abzufedern. Zeitgleich stehen viele Unternehmen aber vor der Aufgabe, die digitale und ökologische Transformation zu bewältigen. Angesichts der nach wie vor weit verbreiteten Kurzarbeit stellt sich die Frage, wie Arbeitgeber trotz Stillstand in den Betrieben Transformationsprozesse vorantreiben können. Können Weiterbildungsmaßnahmen trotz Kurzarbeit durchgeführt werden? Bezahlt die Agentur für Arbeit Kurzarbeitergeld für Weiterbildungstage? Können anderweitige Förderungen in Anspruch genommen werden?
Voraussetzungen des Kurzarbeitergelds (KUG)
Kurzarbeitergeld (KUG) ist für Arbeitgeber und Arbeitnehmer mittlerweile ein ständiger Begleiter des Arbeitsalltags geworden. Daher hat die Politik reagiert und die geltenden Erleichterungen für den Bezug von KUG befristet bis zum 31.12....
-
Entgeltfortzahlung: Wenn unterschiedliche Krankheiten aufeinander folgen
7.724
-
Wann Urlaubsverfall und Urlaubsübertragung möglich sind
6.0624
-
Zusatzurlaub bei Schwerbehinderung von Arbeitnehmenden
4.203
-
Wann müssen Arbeitgeber eine Abfindung zahlen?
4.0062
-
Urlaubsanspruch bei Arbeitgeberwechsel richtig berechnen
3.61916
-
Wie Arbeitgeber in der Probezeit kündigen können
3.443
-
Nebenjob: Was arbeitsrechtlich erlaubt ist
2.878
-
Urlaubsanspruch richtig berechnen
2.644
-
Wann Arbeitnehmende einen Anspruch auf Teilzeit haben
2.6071
-
Arbeitszeitkonto: Diese rechtlichen Vorgaben gelten für Arbeitgeber
2.256
-
Bildungsurlaub: Welche rechtlichen Voraussetzungen gelten
23.04.2025
-
Ärgerliche Fehler beim Zugang von Kündigungsschreiben
17.04.2025
-
Keine Entschädigung wegen verspäteter Datenauskunft
14.04.2025
-
Wahrheiten zur betrieblichen Übung: Gibt es am Ostersonntag Feiertagszuschlag?
11.04.2025
-
Der Koalitionsvertrag aus arbeitsrechtlicher Sicht
10.04.2025
-
Schwangere darf später gegen Kündigung vorgehen
09.04.2025
-
Keine Zahlung aufgrund falscher Lohnabrechnung
07.04.2025
-
Kein Schadensersatz wegen Nichteinführung des Vaterschaftsurlaubs
04.04.2025
-
Wann kann der Arbeitgeber Überstunden anordnen und wie werden sie vergütet?
03.04.2025
-
Virtuelle Aktienoptionen bei Karenzentschädigung einbeziehen?
02.04.2025