6.1 Optionen für die BI-Architektur in Kombination mit S/4HANA

Grundsätzlich kann man zwischen drei Architekturvarianten unterscheiden, welche sich für BI-Architekturen im Kontext von S/4HANA ergeben (s. Abb. 5).

Abb. 5: Optionen für BI Architekturen in Kombination mit S/4HANA

Option 1: S/4HANA Analytics

Bei dieser Option wird mittels den von SAP ausgelieferten virtuellen Datenmodellen, den sog. Core Data Services (CDS) Views direkt auf die Daten in S/4HANA zugegriffen. Die Daten werden direkt in analytischen Fiori Apps angezeigt, welche ebenfalls im Standard verfügbar sind. Eine Anpassung der CDS Views, um z. B. kundeneigene Felder hinzuzufügen, oder der Aufbau eigener CDS Views ist ebenfalls möglich. Das Enterprise Data Warehouse (EDW) wird bei dieser Option nicht genutzt.

Option 2: Embedded BW

Innerhalb eines S/4HANA-Systems ist immer auch ein SAP BW enthalten, das sog. Embedded BW. BW-Objekte können dadurch auch innerhalb von S/4HANA aufgebaut und genutzt werden. Das Embedded BW bietet zwar den vollen Funktionsumfang eines SAP BWs, sollte jedoch nur sehr eingeschränkt genutzt werden und ersetzt auf keinen Fall ein Enterprise Data Warehouse. Zum Einsatz kommt diese Option bspw. für die neuen Planungsanwendungen, welche mit S/4HANA ausgeliefert werden (Kostenstellenplanung, Bilanzplanung etc.). Das EDW kommt bei dieser Option nicht zum Einsatz.

Option 3: Hybrides Szenario

Die operativen Daten werden in Echtzeit aus der Business Suite zur Verfügung gestellt und mit weiteren Informationen im EDW verknüpft. Außerdem ist ein Zugriff auf Informationen in S/4HANA direkt mittels Fiori Apps und CDS Views möglich. Diese Option adressiert sowohl das strategische als auch das operative Reporting. Sinnvoll ist diese Option, wenn ein bestehendes SAP BW-System auch weiterhin genutzt werden soll und die Vorteile des Reportings in Echtzeit integriert werden sollen.

Man kann davon ausgehen, dass bei den meisten Kunden das hybride Szenario ggf. noch in Kombination mit dem Embedded BW für die Planung in S/4HANA zum Einsatz kommen wird.

6.2 Praxisbeispiel: Einführungsszenarien für BI-Architekturen

Ausgangslage

Bei einem Unternehmen soll SAP S/4HANA eingeführt werden. Es handelt sich um einen Konsumgüterhersteller mit ca. 12,6 Mrd. EUR Umsatz. Das Unternehmen hat aktuell sieben SAP ERP-Systeme, welche nach Funktionen (Finanzen und Logistik inkl. Produktion) und Regionen aufgeteilt sind (Amerika, Asien und Europa). Es gibt zwei SAP BW-Systeme – eines, in welchem eher Applikationen aus dem Finanzbereich aufgebaut wurden und eines für Vertriebs- und weitere Informationen. Die Konsolidierung basiert auf SEM-BCS und läuft ebenfalls auf dem Finanz BW (s. Abb. 6, linke Seite).

Abb. 6: Ausgangslage und Zielbild für Reporting und Planungsapplikationen

Es wurden zunächst alle Applikationen, welche aktuell auf den beiden BW-Systemen betrieben werden, hinsichtlich der folgenden Kriterien analysiert:

  • Handelt es sich um eine reine Berichtsanwendung, d. h. werden nur Daten angezeigt, oder müssen auch Daten eingegeben und verarbeitet werden?
  • Gibt es Spezialfunktionen, z. B. für die Visualisierung, welche die Applikation nutzt?
  • Was ist der genaue Inhalt, d. h. welche Daten und Informationen werden berichtet/geplant?
  • Welche Funktionsbereiche nutzen diese Applikation, z. B. Sales, Marketing, Accounting, Controlling etc.?
  • Welche Berechnungslogiken bzw. Arten der Datenmanipulation sind enthalten?
  • Welche weiteren Funktionen (Snapshots, Hierarchien, Versionierung, Tracking, Verteilung, Zusammenführen mehrerer Datenquellen, Harmonisierung von Stammdaten, Konsolidierung etc.) werden genutzt?
  • Wird die Applikation auf Gruppenebene genutzt oder eher lokal?

Definition des Zielbildes

Aus dieser Bewertung ergaben sich dann Potenziale, die Applikation mit der Einführung von S/4HANA ganz oder teilweise abzulösen. Auf der rechten Seite von Abb. 6 sieht man, dass eine Vielzahl der Anwendungen für Reporting und Planung in Zukunft direkt in S/4HANA abgebildet werden bzw. zumindest teilweise in S/4HANA laufen werden. Dadurch kann ein komplettes SAP BW-System in Zukunft eingespart werden. In diesem Fall handelt es sich um das System für Finanzen. Verbleibende Anwendungen, wie z. B. die Konsolidierung, können auf das andere BW-System übertragen werden. Dies fungiert in Zukunft als Enterprise Data Warehouse und wird im hybriden Szenario mit Daten aus S/4HANA versorgt.

6.3 Ausblick: BW/4HANA als neue Lösung der SAP für Enterprise Data Warehouse

Im September 2016 wurde das neue Produkt SAP BW/4HANA angekündigt. BW/4HANA ist nicht ein neues Release von SAP BW, sondern ein eigenständiges neues Produkt. Es basiert zwar technisch auf dem Release SAP BW 7.5; kurzfristig werden sich die Produkte SAP BW und BW/4HANA jedoch auseinanderentwickeln. Signifikante Neuerungen sind damit im klassischen SAP BW wohl nicht mehr zu erwarten.

Die folgenden Änderungen ergeben sich durch den Einsatz von BW/4HANA:

  • Es können nur noch neue Datenmodellobjekte genutzt werden (Composite Provider, Advanced DSO), d. h. dies führt auch zu einem stark vereinfachten Schichtenmodell.
  • Der Fokus liegt auf der Data Warehouse Funktionalität und nicht im Frontend Bereich.
  • BW/4HANA ist sehr offen für die Anbindung externe...

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt ProFirma Professional. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge