Mögliches Steuerungs­instrument

Die Zielsetzung einer Sustainability Balanced Scorecard besteht darin, die drei Säulen des Nachhaltigkeitskonzepts – Ökonomie, Ökologie und Soziales – in eine erfolgreiche Umsetzung der gewählten Strategie(n) zu integrieren. Dadurch soll die Performance in allen drei Dimensionen verbessert und der unternehmerische Beitrag zur Nachhaltigkeit gesteigert werden.[1] Für eine nachhaltige Unternehmensführung gibt es mehrere Möglichkeiten, eine "maßgeschneiderte" Balanced Scorecard für die jeweilige Organisation zu konzipieren:

  • Umweltschutzziele und sozialorientierte Ziele können in bereits bestehende Perspektiven, z. B. in die Kundenperspektive und die Mitarbeiterperspektive, aufgenommen werden.
  • Es kann ebenso empfehlenswert sein, jeweils eine gesonderte Öko-Perspektive und Sozio-Perspektive zu entwickeln und die Wechselwirkungen zu den anderen Perspektiven herauszuarbeiten.

Beispiel: Nahrungsmittelunternehmen

Eine Umweltperspektive für ein ökologiebewusstes und sozialorientiertes Nahrungsmittelunternehmen könnte demnach folgendermaßen aussehen (s. Abb. 5):

 
Strategische Ziele Messgrößen Operative Ziele Maßnahmen
  • Umsatzanteil mit Bioprodukten bis 2015 ver­doppeln
  • Ökoimage verbessern…
  • Umsatzanteil
  • Kunden­befragung
  • 2012 um 17 % steigern
  • Index um 5 % steigern
  • FuE-Budget steigern
  • Kooperation mit Zulieferern ausbauen
  • 2 × p. a. ­Befragung durchführen
  • Werbemaßnahmen ­intensivieren

Abb. 5: Umweltperspektive einer Sustainability Balanced Scorecard (auszugsweise)

Um eine durchgehende umweltorientierte Strategieumsetzung zu gewährleisten, sind in der Folge

  • die Mitarbeiter entsprechend zu schulen,
  • Lieferanten nach ökologischen Kriterien auszuwählen und
  • die Prozesse effizient i. S. e. Reduzierung der Stoff- und Energieströme zu optimieren.

Dasselbe Nahrungsmittelunternehmen könnte als sechste Perspektive neben den vier "klassischen" Perspektiven der Balanced Scorecard sowie der Umweltperspektive eine Gesellschafts- bzw. Sozioperspektive entwickeln (s. Abb. 6):

 
Strategische Ziele Messgrößen Operative Ziele Maßnahmen
  • Mitarbeitermotivation verbessern
  • Erfolgs­beteiligung einführen
  • Mitarbeiterbefragung
  • Einkommenszuwachs in %
  • einmal p. a. 2012 um 3 % steigern
  • Mitarbeiterfragebogen konzipieren
  • Job-Enrichment ausbauen
  • Mitarbeiterbeteiligung mit Betriebsrat konzipieren
  • Betriebsversammlung dazu organisieren und durchführen

Abb. 6: Sozioperspektive einer Sustainability Balanced Scorecard (auszugsweise)

[1] Vgl. Schaltegger (2009).

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt ProFirma Professional. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge