Corporate Viewing motiviert Mitarbeiter

Der Personaldienstleister Robert Half hat 200 HR-Manager zur Fußball-EM befragt. Dabei bewerteten 91 Prozent der Personalmanager Firmenveranstaltungen aus sportlichem Anlass, wie etwa das gemeinsame Anschauen eines Fußballspiels im Kollegenkreis, positiv.
Während der Fußball-EM: Höhere Motivation, aber auch mehr Krankmeldungen erwartet
Mehr als die Hälfte der HR-Manager (52 %) glaubt, dass Corporate Viewing die Mitarbeitermotivation steigert. Weitere Vorteile sehen jeweils 39 % der Personalverantwortlichen in einem besseren Mitarbeiterengagement und einer stärkeren Mitarbeiterbindung. Daneben trägt Corporate Viewing nach Einschätzung der Befragten zu einem angenehmen Arbeitsklima bei (16 %) und ist produktivitätssteigernd (13 %). Allerdings halten es gleichzeitig 76 % der Personalverantwortlichen für wahrscheinlich, dass sich Mitarbeiter am Tag nach einer Sportveranstaltung krankmelden.
Drei Tipps für Führungskräfte während der Europameisterschaft
- Berücksichtigen Sie Spieltermine bei der Planung wichtiger Meetings
Strategie-Meetings oder Mitarbeitergespräche sind am frühen Morgen nach einem Fußballspiel ungünstig. Legen Sie entscheidende Termine lieber auf den späteren Nachmittag oder den Folgetag. - Lassen Sie ihre Mitarbeiter entspannt in den Arbeitstag starten
Zeigen Sie Verständnis, wenn Kollegen den Sieg ihrer Mannschaft am Vorabend etwas länger feiern. Bieten Sie Ihren Mitarbeitern an, morgens etwas später mit der Arbeit anzufangen oder von zu Hause zu arbeiten. Ausgeruhte Mitarbeiter sind deutlich produktiver als müde. - Erlauben Sie Ihren Mitarbeitern Home Office
Ermöglichen Sie Ihren Mitarbeitern, am Tag nach einer bedeutenden Fußballpartie im Home Office zu arbeiten. Gerade wenn der lange Anfahrtsweg ein frühes Aufstehen erfordert, werden Ihre Mitarbeiter dieses Angebot dankend annehmen und mit einem produktiven Home Office Tag belohnen.
Top-Thema: Fußball-EM im Büro - Was Arbeitgeber beachten sollten
-
Workation und Homeoffice im Ausland: Was Arbeitgeber beachten müssen
1.248
-
Essenszuschuss als steuerfreier Benefit
616
-
Ablauf und Struktur des betrieblichen Eingliederungsmanagements
614
-
BEM ist Pflicht des Arbeitgebers
533
-
Vorlage: Leitfaden für das Mitarbeitergespräch
436
-
Probezeitgespräche als Feedbackquelle für den Onboarding-Prozess
390
-
SAP streicht Frauenquote
367
-
Pflicht zur psychischen Gefährdungsbeurteilung
283
-
Das sind die 25 größten Anbieter für HR-Software
242
-
Was Arbeitgeber beim Datenschutz im BEM-Verfahren beachten müssen
217
-
Unsicherheit unter Nachhaltigkeitsmanagern nimmt zu
18.06.2025
-
Restrukturieren mit Weitblick in skill-powered Organisationen
18.06.2025
-
Aufbau einer Skills-powered Job-Architektur als Erfolgsfaktor
18.06.2025
-
Neues Kultur- und Führungsverständnis in Skill-powered Organisationen
18.06.2025
-
Mitarbeiterfluktuation mit Onboarding senken
17.06.20254
-
Wissen, was wirkt: Mit HR Analytics zu besseren Personalentscheidungen
16.06.2025
-
So funktioniert Social Media Recruiting in der Praxis
16.06.2025
-
Wie der Sommer im Büro erträglich wird
13.06.2025
-
Tipp der Woche: Mobbing am Arbeitsplatz erkennen und vorbeugen
12.06.2025
-
Warum Führungskräfte Nein sagen lernen sollten
11.06.2025