Nur wenige Menschen nutzen Familienpflegezeit

Neben dem bereits seit längerem bestehenden Anspruch auf sechs Monate Pflegezeit ohne Darlehen, haben Arbeitnehmer seit 2015 einen Rechtsanspruch auf 24 Monate Familienpflegezeit. Dies gilt allerdings nur in Unternehmen mit mindestens 25 Beschäftigten. In diesen zwei Jahren können Beschäftigte ihre Wochenarbeitszeiten auf bis zu 15 Stunden reduzieren. Eine zehntägige Auszeit gab es bis Ende 2014 nur unbezahlt.
Um die 6.000 Personen nutzen Familienpflegezeit
Von der neuen Familienpflegezeit haben ein Jahr nach ihrer Einführung jedoch nur wenige Menschen in Deutschland Gebrauch gemacht. Das Familienministerium schätzt, dass etwa 6000 Personen die Möglichkeit genutzt haben, bis zu zehn Tage eine bezahlte Auszeit vom Job zu nehmen, um kurzfristige Pflege für die Angehörigen zu organisieren.
Familienministerin Manuela Schwesig (SPD) sagte der „Saarbrücker Zeitung“, dass die Möglichkeit, für sechs Monate ganz aus dem Beruf auszusteigen oder bis zu 24 Monate verkürzt zu arbeiten, „in großem Umfang“ genutzt werde – ohne jedoch Zahlen zu nennen. Das zinslose Darlehen, das das fehlende Einkommen ausgleichen soll, hätten dafür nur 313 Personen in Anspruch genommen.
Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren:
-
Entgeltfortzahlung: Wenn unterschiedliche Krankheiten aufeinander folgen
9.183
-
Wann Urlaubsverfall und Urlaubsübertragung möglich sind
6.6594
-
Wann müssen Arbeitgeber eine Abfindung zahlen?
5.7302
-
Zusatzurlaub bei Schwerbehinderung von Arbeitnehmenden
4.771
-
Urlaubsanspruch bei Arbeitgeberwechsel richtig berechnen
3.63316
-
Nebenjob: Was arbeitsrechtlich erlaubt ist
3.336
-
Wann Arbeitnehmende einen Anspruch auf Teilzeit haben
3.2801
-
Wie Arbeitgeber in der Probezeit kündigen können
3.279
-
Urlaubsanspruch richtig berechnen
2.868
-
Arbeitszeitkonto: Diese rechtlichen Vorgaben gelten für Arbeitgeber
2.759
-
Low Performer wegen Schlechtleistung abmahnen oder kündigen
21.03.2025
-
Teilkrankschreibung made in Wolkenkuckucksheim
20.03.2025
-
Kein Antrag auf Teilzeit während Brückenteilzeit
19.03.2025
-
Wie Arbeitgeber den Wettbewerb mit Ex-Mitarbeitenden ausschließen können
18.03.2025
-
Tarifliche Stichtagsregelung ist zulässig
17.03.2025
-
Wie Arbeitgeber in der Probezeit kündigen können
13.03.2025
-
Was Arbeitgeber beim Abschluss eines Aufhebungsvertrags beachten müssen
12.03.2025
-
Zu lange Probezeit in befristetem Arbeitsvertrag unzulässig
10.03.2025
-
Krank wegen Heuschnupfen?
07.03.2025
-
Bundesverfassungsgericht hebt BAG-Urteile zu Nachtarbeitszuschlägen auf
06.03.2025