1)

Für die Erstattung von

a) Auslagen für Dienstreisen und Dienstgänge (Reisekostenvergütung),

b) Auslagen aus Anlaß der Abordnung (Trennungsgeld bzw. Trennungsentschädigung),

c) Auslagen für Reisen zur Einstellung vor Begründung des Arbeitsverhältnisses,

d) Auslagen für Ausbildungs- und Fortbildungsreisen, die teilweise in dienstlichem oder betrieblichem Interesse liegen,

e) Fahrkosten für Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstelle (gilt für MTArb) bzw. Arbeitsplatz (gilt für MTArb-O) aus besonderem dienstlichen oder betrieblichen Anlaß

sind die für die Beamten des Arbeitgebers jeweils geltenden Bestimmungen mit folgenden Maßgaben sinngemäß anzuwenden:

Für Strecken, die mit regelmäßig verkehrenden Beförderungsmitteln zurückgelegt worden sind, werden die entstandenen notwendigen Fahrkosten wie folgt erstattet

Beim Benutzen von bis zu den Kosten der
Land- oder Wasserfahrzeugen zweiten Klasse,
Luftfahrzeugen Touristen- oder Economyklasse,
Schlafwagen Touristenklasse,
den Arbeitern der Länder Hessen und Nordrhein-Westfalen beim Benutzen von Land- oder Wasserfahrzeugen

bei Strecken über 100 km

bis zu den Kosten der ersten Klasse

(2) Verlängert sich bei vorübergehender Beschäftigung an einer anderen Arbeitsstelle (gilt für MTArb) bzw. Arbeitsplatz (gilt für MTArb-O) innerhalb des Beschäftigungsortes der Weg des Arbeiters zur Arbeitsstelle (gilt für MTArb) bzw. Arbeitsplatz (gilt für MTArb-O) um mehr als vier Kilometer, werden die Vorschriften über Dienstgänge angewendet.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt TVöD Office Professional. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge