Beamte erhalten höhere Bezüge

Auf die früher als ursprünglich vorgesehene Erhöhung verständigte sich der Haushaltsausschuss des Landtages in Erfurt.
Bezügeerhöhung schon rückwirkend ab 1. Januar 2017
Der Tarifabschluss für den öffentlichen Dienst soll damit früher als ursprünglich vorgesehen auch auf die Landesdiener übertragen werden. Er sieht in diesem Jahr Einkommensverbesserungen von 2,0 Prozent vor, weitere 2,35 Prozent sind im kommenden Jahr vorgesehen.
Das dafür nötige Gesetz soll in dieser Woche vom Landtag verabschiedet werden, erklärte der Haushaltspolitiker der Linken, Mike Huster. Vorgesehen sei auch, Zulagen für Justizbeamte sowie Beamte an der Thüringer Feuerwehrschule in Bad Köstritz zu verbessern. Der Schritt sei angesichts der guten Steuereinnahmen möglich, äußerte der SPD-Haushälter Christoph Matschie.
Im Gegensatz zu der Bezahlung der Angestellten, die nach Tarifvertrag erfolgt, muss die der Beamten vom Landtag beschlossen werden.
-
Einigung in der TVöD-Tarifrunde für Kommunen und den Bund bestätigt
5.292
-
Entgelttabelle TV-L
3.679
-
Entgelttabelle TVöD/VKA
3.438
-
Entgelttabelle TVöD - Sozial- und Erziehungsdienst
2.351
-
Entgelttabelle TV-V
1.356
-
Urlaubsübertragung und Urlaubsverfall im öffentlichen Dienst
1.2882
-
Krankmeldung im öffentlichen Dienst
1.2791
-
Urlaubsanspruch auch bei Erwerbsminderungsrente
1.026
-
Hilfsweise ordentliche Kündigung „zum nächstmöglichen Termin“
779
-
Entgelttabelle TV-L Sozial- und Erziehungsdienst
693
-
Entgelttabelle TVöD - Sozial- und Erziehungsdienst
16.07.2025
-
Entgelttabelle TV-Ärzte/VKA
16.07.2025
-
Entgelttabelle TV-V
16.07.2025
-
Entgelttabelle TVöD/VKA
16.07.2025
-
Entgelttabelle Pflegedienst
16.07.2025
-
Entgelttabelle TV-L
16.07.2025
-
Entgelttabelle TVöD/Bund
16.07.2025
-
Entgelttabelle TV-L Sozial- und Erziehungsdienst
16.07.2025
-
Entfristungspflicht für Postdocs? Berliner Hochschulgesetz nichtig
11.07.2025
-
Universitätsprofessor disziplinarrechtlich zurückgestuft
10.07.2025