Altenpfleger wechseln häufig den Beruf

Wie die Analyse des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ergab, arbeiteten nach zehn Jahren nur noch 37 Prozent der befragten Altenpfleger in ihrem ursprünglichen Job. Bei Sprechstundenhelfern waren es demnach 42 Prozent, bei Bürofachkräften im Gesundheitswesen 49,2 Prozent. Am treuesten sind Krankenpfleger: Mehr als die Hälfte (57,6 Prozent) wechselte ihren Beruf in diesem Zeitraum nicht. Für die Studie wurde jeweils ein gesamter Jahrgang über einen Zeitraum von fünfzehn Jahren betrachtet.
Ein weiteres Ergebnis: Zwischen 2000 und 2011 sei die Zahl der Beschäftigten im Kernbereich des Gesundheitswesens um 25,2 Prozent gestiegen, teilte die Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit mit. Aktuell sei gut jeder Zehnte sozialversicherungspflichtig Beschäftigte in dieser Branche tätig.
-
Einigung in der TVöD-Tarifrunde für Kommunen und den Bund bestätigt
5.292
-
Entgelttabelle TV-L
3.679
-
Entgelttabelle TVöD/VKA
3.438
-
Entgelttabelle TVöD - Sozial- und Erziehungsdienst
2.351
-
Entgelttabelle TV-V
1.356
-
Urlaubsübertragung und Urlaubsverfall im öffentlichen Dienst
1.2882
-
Krankmeldung im öffentlichen Dienst
1.2791
-
Urlaubsanspruch auch bei Erwerbsminderungsrente
1.026
-
Hilfsweise ordentliche Kündigung „zum nächstmöglichen Termin“
779
-
Entgelttabelle TV-L Sozial- und Erziehungsdienst
693
-
Entgelttabelle TVöD - Sozial- und Erziehungsdienst
16.07.2025
-
Entgelttabelle TV-Ärzte/VKA
16.07.2025
-
Entgelttabelle TV-V
16.07.2025
-
Entgelttabelle TVöD/VKA
16.07.2025
-
Entgelttabelle Pflegedienst
16.07.2025
-
Entgelttabelle TV-L
16.07.2025
-
Entgelttabelle TVöD/Bund
16.07.2025
-
Entgelttabelle TV-L Sozial- und Erziehungsdienst
16.07.2025
-
Entfristungspflicht für Postdocs? Berliner Hochschulgesetz nichtig
11.07.2025
-
Universitätsprofessor disziplinarrechtlich zurückgestuft
10.07.2025