Besoldungserhöhung für Landesbeamte geplant

Das Kabinett beschloss, dass der Anstieg der Beamtengehälter nicht mehr gedeckelt wird. Damit soll der bundesweite Tarifabschluss für die Angestellten im öffentlichen Dienst auch für Landesbeamte in Rheinland-Pfalz gelten.
2,1 Prozent rückwirkend zum 1. März 2015
Geplant sind 2,1 Prozent mehr bei den Bezügen rückwirkend zum 1. März und am 1. März 2016 eine Erhöhung um weitere 2,3 Prozent mit mindestens 75 Euro. Der Landtag muss noch darüber entscheiden. Falls das nicht mehr vor der Sommerpause Ende Juli klappt, will Rot-Grün die Beamten notfalls im Vorgriff höher bezahlen.
Das Parlament hatte 2011 aus Spargründen beschlossen, dass die Beamten bis 2016 pro Jahr nur ein Prozent mehr Geld bekommen. Das führte zu Protesten der Gewerkschaften. Auch die CDU-Opposition kritisierte die Deckelung.
-
Einigung in der TVöD-Tarifrunde für Kommunen und den Bund bestätigt
5.292
-
Entgelttabelle TV-L
3.679
-
Entgelttabelle TVöD/VKA
3.438
-
Entgelttabelle TVöD - Sozial- und Erziehungsdienst
2.351
-
Entgelttabelle TV-V
1.356
-
Urlaubsübertragung und Urlaubsverfall im öffentlichen Dienst
1.2882
-
Krankmeldung im öffentlichen Dienst
1.2791
-
Urlaubsanspruch auch bei Erwerbsminderungsrente
1.026
-
Hilfsweise ordentliche Kündigung „zum nächstmöglichen Termin“
779
-
Entgelttabelle TV-L Sozial- und Erziehungsdienst
693
-
Entgelttabelle TVöD - Sozial- und Erziehungsdienst
16.07.2025
-
Entgelttabelle TV-V
16.07.2025
-
Entgelttabelle Pflegedienst
16.07.2025
-
Entgelttabelle TVöD/VKA
16.07.2025
-
Entgelttabelle TV-L
16.07.2025
-
Entgelttabelle TVöD/Bund
16.07.2025
-
Entgelttabelle TV-L Sozial- und Erziehungsdienst
16.07.2025
-
Entgelttabelle TV-Ärzte/VKA
16.07.2025
-
Entfristungspflicht für Postdocs? Berliner Hochschulgesetz nichtig
11.07.2025
-
Universitätsprofessor disziplinarrechtlich zurückgestuft
10.07.2025