Digitalisierung der Verwaltung in Hessen

Novelle des E-Government-Gesetzes
Mit der Novelle des hessischen E-Government-Gesetzes soll unter anderem die Kommunikation mit Landesbehörden und Kommunen durch Nutzerkonten erweitert werden, teilte Digitalministerin Kristina Sinemus (CDU) im hessischen Landtag in Wiesbaden mit.
Anlass für die Novelle ist das Onlinezugangsgesetz. Danach sollen Verwaltungsleistungen auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene bis Ende 2022 online verfügbar sein.
Digitalcheck geplant
Hessen strebe zudem einen gesetzlich verankerten Digitalcheck an, kündigte Sinemus an. Dabei sollen Gesetze, Rechtsverordnungen und Förderrichtlinien schon bei ihrer Entstehung oder Überarbeitung auf ihr Digitalisierungspotenzial untersucht werden.
-
Personalakten im öffentlichen Dienst
1871
-
Erstes Digitalministerium in Deutschland: So viele Kompetenzen für die Digitalisierung wie nie zuvor
133
-
Schafft das Mitarbeitergespräch ab!
45
-
Faxgeräte in Behörden - Bann oder Beibehaltung?
40
-
Teilzeitkrankschreibung – ein Gewinn für Arbeitnehmer und Arbeitgeber?
36
-
Finanzverwaltung darf KI für Texte und Bilder nutzen
33
-
Studie: Bedarf und Wachstumspotenziale von KI in der Verwaltung noch größer als im Privatsektor
33
-
165.000 Vollzeitkräfte könnten in der Verwaltung durch generative KI ersetzt werden
28
-
Öffentliche Verwaltung ohne Personal? 4 Wege aus der Krise!
28
-
Fünf Tipps für erfolgreiche Behördenkommunikation
20
-
Digitalgipfel: Einsatz von KI in der Justiz
12.06.2025
-
Wie wird der öffentliche Dienst zum Berufswunsch junger Menschen?
26.05.2025
-
Rheinland-Pfalz warnt vor digitaler Spaltung der Gesellschaft bei der Digitalisierung der Verwaltung
21.05.2025
-
Erstes Digitalministerium in Deutschland: So viele Kompetenzen für die Digitalisierung wie nie zuvor
14.05.2025
-
Bürokratieabbau – wie er wirklich funktionieren kann
08.05.2025
-
Erster Drohnenbetrieb für Laborproben in Baden-Württemberg gestartet
05.05.2025
-
Wie öffentliche Verwaltungen ihr Recruiting erfolgreich digitalisieren
28.04.2025
-
Deutschlands Bürgermeister urteilen: Immer noch zu wenig Dynamik bei der Digitalisierung
22.04.2025
-
Finanzverwaltung darf KI für Texte und Bilder nutzen
04.04.2025
-
Stadtverwaltung Lübeck: Personallücke durch Bots schließen
02.04.2025