
In München ist mit dem Wabenhaus ein weltweit einzigartiges Gebäude entstanden. Hier ist (fast) alles schräg. Der Bauherr – die Wogeno München eG – dagegen ist alles andere als schräg, sondern innovativ und experimentierfreudig.
Vielleicht kann es für dieses Gebäude keinen besseren Platz geben. Mitten auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens München-Riem, wo bis 1992 Urlauber und Geschäftsreisende in nahe und ferne Städte starteten, steht das Wabenhaus. Ein Gebäude, das wie kaum ein zweites für Aufbruch und Visionen steht, weil es radikal mit Traditionen bricht.
Wer sich dem Wabenhaus in der Den-Haag-Straße nähert, denkt zunächst, da habe ein innovativer Bauherr eine ungewöhnliche Fassade mit sechseckigen Balkon-Elementen geschaffen, damit sich das Gebäude äußerlich aus dem Meer der oft einfallslosen Schuhschachtel-Architektur der Messestadt Riem abhebt. Wer das Haus betritt, begreift sofort: Hier ist alles echt. Die Bewohnerinnen und Bewohner leben wirklich wie Bienen in Waben. Alles ist hexagonal angelegt. Es gibt keine Wände, nur Schrägen.
"Stadträume müssen spannend werden"
"Die klassische Moderne hat die Architektur im wahrsten Sinne des Wortes flachgehalten. Aber Stadträume müssen spannend werden. Wir woll...
-
Aufwertung der Baualtersklasse: Reicht's für die Mieterhöhung?
484
-
Asbest im Boden entfernen: Kosten und Vorschriften
386
-
Verschärfte Regeln für Energieausweise treten in Kraft
313
-
Mieter insolvent – Was bleibt dem Vermieter?
193
-
Zweckentfremdung: Neues Gesetz in Schleswig-Holstein
190
-
Gliederung des Jahresabschlusses von Wohnungsunternehmen
140
-
Hund, Stilettos & Parkett k.o.? – Obhutspflicht des Mieters
134
-
Ladesäulen nachrüsten: Wie Vermieter Steuern sparen können
127
-
KI – Gamechanger für die Immobilienwirtschaft
118
-
Vermietung von Wohnraum an Geflüchtete
106
-
Soziale Wohnraumförderung in den Bundesländern
15.04.2025
-
Nur wer sich ändert, bleibt sich treu
11.04.2025
-
BEG-Bonus löst Dynamik bei serieller Sanierung aus
10.04.2025
-
Save the Date: Real Estate Arena am 14. und 15. Mai
07.04.2025
-
Wohnungswirtschaft startet Kampagne "Jede Wohnung zählt"
04.04.2025
-
Soziale Vermieter verlangen passende Förderpolitik
02.04.2025
-
Aus für Förderung von Rückbau in Sachsen
26.03.2025
-
"Wichtiger Schulterschluss mit Signalwirkung"
26.03.2025
-
Heizen im Neubau zu 60 Prozent umweltfreundlich
20.03.2025
-
Habecks Abschlussbilanz: grüner als die CO2-Daten
18.03.20251