Systeme zur Erkennung von Leckagen an Leitungen und Dächern

Kleine Ursache, großer Schaden: Leckagen in Rohrleitungen oder an Flachdächern bleiben häufig lange unbemerkt – mit gravierenden und teuren Folgen. Systeme zur Erkennung von Leckagen sollen das verhindern.

Steter Tropfen höhlt das Gebäude. Wasserschäden durch tropfende oder gebrochene Rohrleitungen gehen jedes Jahr in die Millionen. Bodenaufbauten oder die Gebäudesubstanz insgesamt leiden unter dem ständigen Eindringen von Feuchtigkeit; Trocknung und Sanierung machen Räume lange Zeit unbenutzbar, vor allem wenn sich Schimmel gebildet hat. 

Auch durch Witterungseinflüsse, Alterung oder fehlerhafte Verlegung undichte Flachdachabdichtungen werden meist erst bemerkt, wenn der Schaden an der Dachkonstruktion oder darunter liegenden Geschossen bereits entstanden ist. „Abgesoffene“ Dämmschichten erfordern einen teuren, kompletten Neuaufbau der Dämm- und Dichtungsebene.

Besonders sicherheitsrelevant sind Lecks in Gasleitungen. Zwar ist Erdgas leichter als Luft. Sammelt sich der Brennstoff in geschlossenen Räumen jedoch unter der Raumdecke, steigt bei zunehmender Konzentration die Explosionsgefahr. 

Wasserschäden vorbeugen durch Leckageerkennung

Korrodierende Rohrleitungen, die kontinuierlich oder pl...

Jetzt weiterlesen
Dies ist ein Beitrag aus der Zeitschrift Die Wohnungswirtschaft.
Bild 06 2025

DW Die Wohnungswirtschaft steht für Informationen rund ums Wohnen aus Politik, Verbänden und Unternehmen. Marketing, EDV und Managementstrategien werden ebenso behandelt wie Rechtsprechung in der Wohnungswirtschaft.

Abonnieren Sie das Magazin, um den Beitrag vollständig zu lesen
Schlagworte zum Thema:  Wasserschaden