
Kleine Ursache, großer Schaden: Leckagen in Rohrleitungen oder an Flachdächern bleiben häufig lange unbemerkt – mit gravierenden und teuren Folgen. Systeme zur Erkennung von Leckagen sollen das verhindern.
Steter Tropfen höhlt das Gebäude. Wasserschäden durch tropfende oder gebrochene Rohrleitungen gehen jedes Jahr in die Millionen. Bodenaufbauten oder die Gebäudesubstanz insgesamt leiden unter dem ständigen Eindringen von Feuchtigkeit; Trocknung und Sanierung machen Räume lange Zeit unbenutzbar, vor allem wenn sich Schimmel gebildet hat.
Auch durch Witterungseinflüsse, Alterung oder fehlerhafte Verlegung undichte Flachdachabdichtungen werden meist erst bemerkt, wenn der Schaden an der Dachkonstruktion oder darunter liegenden Geschossen bereits entstanden ist. „Abgesoffene“ Dämmschichten erfordern einen teuren, kompletten Neuaufbau der Dämm- und Dichtungsebene.
Besonders sicherheitsrelevant sind Lecks in Gasleitungen. Zwar ist Erdgas leichter als Luft. Sammelt sich der Brennstoff in geschlossenen Räumen jedoch unter der Raumdecke, steigt bei zunehmender Konzentration die Explosionsgefahr.
Wasserschäden vorbeugen durch Leckageerkennung
Korrodierende Rohrleitungen, die kontinuierlich oder pl...
-
Aufwertung der Baualtersklasse: Reicht's für die Mieterhöhung?
301
-
Asbest im Boden entfernen: Kosten und Vorschriften
258
-
Verschärfte Regeln für Energieausweise treten in Kraft
165
-
Solarstrom für Mieter: Leitfaden und Mustervertrag
1561
-
Mieter insolvent – Was bleibt dem Vermieter?
113
-
Parkettschäden, Schimmel & Co. – Obhutspflicht des Mieters
99
-
Zweckentfremdung: Neues Gesetz in Schleswig-Holstein
97
-
KI – Gamechanger für die Immobilienwirtschaft
90
-
Ladeinfrastruktur: Neuer Leitfaden für Eigentümer und Verwalter
89
-
Gliederung des Jahresabschlusses von Wohnungsunternehmen
65
-
Wohnen in wandelbaren Reihenhäusern
10.07.2025
-
"Mutige Vermieter wollen ungeschminkte Ergebnisse"
09.07.2025
-
Attraktives Wohnen für Mitarbeiter
09.07.2025
-
Flexibles Wohnen für Generationen
08.07.2025
-
Selbstverständnis von Genossenschaften auf die Probe gestellt
03.07.2025
-
Sozialwohnungen: Gerangel um die Fördertöpfe
02.07.20251
-
"Es könnte alles so einfach sein – isses es aber nicht"
27.06.2025
-
Barrierefreie Websites: Darauf kommt es an
26.06.2025
-
DW-Zukunftspreis der Immobilienwirtschaft 2025 verliehen
26.06.2025
-
"Fast Lane" und EU-Notverordung für den Wohnungsbau
23.06.2025