
Die Klimaanpassung des Gebäudebestands wird zur Daueraufgabe. Ein Überblick über die Möglichkeiten von Wohnungsbauunternehmen für die Optimierung ihrer Immobilien.
Der Klimawandel ist Fakt und bringt immer mehr extrem heiße Sommertage mit sich. Vor allem Innenstädte werden zu wahren Hitzeinseln, wo es auch nachts nicht mehr abkühlt. Das Beispiel Frankfurt am Main zeigt die Brisanz: Zwischen 1955 und 1965 gab es in der Mainmetropole laut dem Deutschen Wetterdienst insgesamt 72 Hitzetage über 30 Grad Celsius im Schatten.
Zwischen 2010 und 2020 waren es 213 Tage, ein Anstieg um das Dreifache. Unrühmlicher Rekordhalter bislang ist das Jahr 2022 mit 37 Hitzetagen, 2023 hatte 22 heiße Tage. Mit nur acht Tagen über 30 Grad Celsius war das Jahr 2021 die Ausnahme von der Regel. Ähnlich sieht es in anderen deutschen Groß- und Mittelstädten aus.
Abhilfe gegen Hitze am Gebäude – aber nicht auf die Schnelle
Die Folge sind unter anderem gesundheitsschädliche Zustände – insbesondere ältere, kranke und ganz junge Menschen leiden unter der Hitze. Dass ungedämmte Dachwohnungen wegen unerträglicher Sommerhitze nicht mehr oder nur mit Abschlägen vermietbar sind, ist ke...
-
Aufwertung der Baualtersklasse: Reicht's für die Mieterhöhung?
301
-
Asbest im Boden entfernen: Kosten und Vorschriften
258
-
Verschärfte Regeln für Energieausweise treten in Kraft
165
-
Solarstrom für Mieter: Leitfaden und Mustervertrag
1561
-
Mieter insolvent – Was bleibt dem Vermieter?
113
-
Parkettschäden, Schimmel & Co. – Obhutspflicht des Mieters
99
-
Zweckentfremdung: Neues Gesetz in Schleswig-Holstein
97
-
KI – Gamechanger für die Immobilienwirtschaft
90
-
Ladeinfrastruktur: Neuer Leitfaden für Eigentümer und Verwalter
89
-
Gliederung des Jahresabschlusses von Wohnungsunternehmen
65
-
Wohnen in wandelbaren Reihenhäusern
10.07.2025
-
"Mutige Vermieter wollen ungeschminkte Ergebnisse"
09.07.2025
-
Attraktives Wohnen für Mitarbeiter
09.07.2025
-
Flexibles Wohnen für Generationen
08.07.2025
-
Selbstverständnis von Genossenschaften auf die Probe gestellt
03.07.2025
-
Sozialwohnungen: Gerangel um die Fördertöpfe
02.07.20251
-
"Es könnte alles so einfach sein – isses es aber nicht"
27.06.2025
-
Barrierefreie Websites: Darauf kommt es an
26.06.2025
-
DW-Zukunftspreis der Immobilienwirtschaft 2025 verliehen
26.06.2025
-
"Fast Lane" und EU-Notverordung für den Wohnungsbau
23.06.2025