
Als nachwachsender Rohstoff bringt Holz beim Wohnungsbau einige Vorteile in Sachen Nachhaltigkeit mit. Wie sieht es bei der Gesundheit aus? Ein Überblick.
Von einem Boom der Holzbauweise beim mehrgeschossigen Bauen zu sprechen ist (noch) übertrieben. Dafür sind die Marktanteile bei großen Wohnbauprojekten vergleichsweise gering. Aber Objekt für Objekt erobert sich der nachwachsende Rohstoff eine stärkere Bedeutung. Die Diskussion um nachhaltiges Bauen, Stichwort CO2-Speicher, wirkt als Treiber. Ebenso die elementierte Vorfertigung, die sich nicht nur in engen städtischen Quartieren durch kürzere Bauzeiten vor Ort bezahlt machen kann.
Häufig wird in Diskussionen pro und contra Holzbau auch der gesundheitliche Aspekt in Stellung gebracht. Das Naturmaterial hat hier ein positives Image. Doch stimmt das mit der Realität und den Fakten überein? Und wie relevant ist der konstruktive Baustoff für die Gesundheit im Gebäude?
Worüber reden wir denn?
Eine differenzierte Betrachtung lohnt sich. Geht es um eine Holzständerbauweise, in der das massive Holz vorwiegend statische Aufgaben übernimmt und die aussteifende Wirkung durch Plattenmaterialien errei...
-
Aufwertung der Baualtersklasse: Reicht's für die Mieterhöhung?
383
-
Asbest im Boden entfernen: Kosten und Vorschriften
356
-
Verschärfte Regeln für Energieausweise treten in Kraft
276
-
Mieter insolvent – Was bleibt dem Vermieter?
176
-
Zweckentfremdung: Neues Gesetz in Schleswig-Holstein
147
-
Ladesäulen nachrüsten: Wie Vermieter Steuern sparen können
133
-
Solarstrom für Mieter: Leitfaden und Mustervertrag
1281
-
Gliederung des Jahresabschlusses von Wohnungsunternehmen
113
-
Parkettschäden, Schimmel & Co. – Obhutspflicht des Mieters
111
-
Vermietung von Wohnraum an Geflüchtete
100
-
Wirtschaftlicher Energieeinkauf für die Immobilienwirtschaft
24.04.2025
-
Bund sieht Trendwende beim Bau von Sozialwohnungen
24.04.20251
-
Parkettschäden, Schimmel & Co. – Obhutspflicht des Mieters
23.04.2025
-
Soziale Wohnraumförderung in den Bundesländern
15.04.2025
-
Nur wer sich ändert, bleibt sich treu
11.04.2025
-
BEG-Bonus löst Dynamik bei serieller Sanierung aus
10.04.2025
-
Save the Date: Real Estate Arena am 14. und 15. Mai
07.04.2025
-
Wohnungswirtschaft startet Kampagne "Jede Wohnung zählt"
04.04.2025
-
Soziale Vermieter verlangen passende Förderpolitik
02.04.2025
-
Aus für Förderung von Rückbau in Sachsen
26.03.2025