Vonovia hat erstmals eine Namensschuldverschreibung mit Blockchain-Technologie emittiert. Das Volumen von 20 Millionen Euro wurde von der M.M.Warburg Bank übernommen. Nun müssen traditionell konservative Immobilieninvestoren vom Modell überzeugt werden.
Die Transaktion sei ein "Novum am Kapitalmarkt". So sagt Thomas Tüllmann, Counsel im Hamburger Büro der internationalen Anwaltskanzlei Eversheds Sutherland, die den Wohnungskonzern Vonovia bei der Gestaltung und Umsetzung der Investitionen beraten hat. Tüllmann: "Die Frage war, welche Bank ihren Kunden als Erste ein digitales Finanzprodukt anbieten würde, das die Vorteile der Tokenisierung nutzt." Schuldverschreibungen konnten zwar schon bisher "digital" gehandelt werden. Dabei wurden die auszutauschenden Urkunden als PDFs verschickt. Recht aufwändig war dieser "Zug-um-Zug"-Prozess der Vermögensübertragung von der Vereinbarung über die Zahlung bis zu der Abtretungserklärung einschließlich der wechselseitigen Unterschriften dennoch.
Dieses langwierige Prozedere wird nun durch die Tokenisierung ersetzt. Sie ist das Kernelement der Blockchain-Technologie und stellt sozusagen eine digitale Verbriefung dar. Ist der Code einmal geschrieben, sind händische Fehler, wie sie bei der Bearbeitung ...
-
Bauzinsen nach Trump-Wahlsieg und Ampel-Aus
684
-
Immobilienpreisprognose: Investitionschancen mit Wertzuwachs
5051
-
Kürzere Nutzungsdauer: Erhöhte Gebäude-AfA für Vermieter
4492
-
Wohninvestments gehen immer: Hier stimmt die Mietrendite
242
-
EZB, Trump und der deutsche Immobilienmarkt
131
-
Bauunternehmer Becken soll den Elbtower retten
123
-
Basel III: Schärfere Regeln für Immobilienbanken ab 2025
112
-
Wohnen: Kaufpreise ziehen leicht an, Mieten steigen kräftig
107
-
Berlin will Share Deals wieder zum Thema im Bundesrat machen
684
-
Flaute bei Projektentwicklern: Neues Zyklushoch erst 2029
59
-
Was Immobilienprofis 2025 wichtig ist
14.01.2025
-
Bauunternehmer Becken soll den Elbtower retten
16.12.2024
-
EZB, Trump und der deutsche Immobilienmarkt
13.12.2024
-
Rechenzentren: 4, 3, 2, 1 ... und die Preisblase platzt
11.12.2024
-
Büro-Renditen und Spitzenmieten im freien Flug?
10.12.2024
-
Bauzinsen nach Trump-Wahlsieg und Ampel-Aus
09.12.2024
-
Immobilienfinanzierer sehen Licht am Ende des Tunnels
09.12.2024
-
Höhere Preisaufschläge für grüne Immobilien
05.12.2024
-
Alternative Immobilienfinanzierer holen sich Anteile
03.12.2024
-
Erneuerbare Energien: Good News für Fondsinvestments
28.11.2024