FALC Immobilien: Selbstverständlich brauchen wir immowelt

Hohe Zinsen, hohe Baukosten und die Energieeffizienz-Debatte haben den Immobilienmarkt in den letzten Jahren deutlich verändert. Wie hat FALC Immobilien darauf reagiert?
Nölker: Der Markt hat sich in der Tat von einem Verkäufermarkt zu einem Käufermarkt gedreht. Aber unser Geschäft hat sich gar nicht so sehr verändert: Wir bringen Verkäufer mit dem richtigen Käufer zusammen, sodass am Ende alle Parteien zufrieden sind. Beide Seiten wollen seriös und transparent beraten werden, beispielsweise mit marktgerechten und datenbasierten Preisschätzungen und die liefern wir.
Die veränderten Rahmenbedingen sind für Makler nicht zwangsläufig nachteilig. Der Beratungs- und Vermarktungsaufwand ist gestiegen, deshalb suchen Verkäufer wieder vermehrt die Hilfe von Immobilienmaklern – daher ist ja die Maklerquote bei Transaktionen in den letzten Jahren wieder ansteigend. Als FALC Immobilien sind wir bestens aufgestellt: Zum einen sind wir mit deutschlandweit 150 Büros regional stark präsent. Zum anderen bedienen wir alle Geschäftsfelder: Ob Einfamilienhaus, Eigentumswohnung, Verkauf, Vermietung oder Gewerbe. Mit insgesamt über 500 Mitarbeitern vom Angestellten in der Zentrale bis zum selbstständigen Franchise-Partner bieten wir ein breites Netzwerk, in dem sich ein Experte für alle Bereiche findet. So können wir mit unserer Expertise Menschen in allen Immobilienthemen helfen. Es macht uns sehr stolz, dass FALC Immobilien oft als „Volksmakler“ bezeichnet wird. Das ist ein starker Markenkern und wir investieren noch mehr in unsere Markenbildung.
Also in die eigene Markenbildung investieren statt mit immowelt kooperieren?
Nölker: Beides! Denn selbstverständlich brauchen wir immowelt. FALC Immobilien gibt es seit 15 Jahren, 11 davon sind wir immowelt Partner. Diese lange und vertrauensvolle Zusammenarbeit belegt das gute partnerschaftliche Verhältnis. Die beste Marke ist ohne Reichweite und Sichtbarkeit nutzlos – und genau das bietet uns immowelt. Immobilienportale sind bei nahezu allen Suchenden die erste Anlaufstelle im Internet. Von immowelt bekommen wir qualitativ hochwertige Leads, die nahtlos in unsere Software einlaufen. Der lokale Makler vor Ort kann sich so bestens auf seine Kunden konzentrieren und optimale Beratung leisten. Das Zusammenspiel aus der lokalen Expertise unserer Franchise-Partner gepaart mit der nationalen Sichtbarkeit und Reichweite von immowelt macht eine Zusammenarbeit für uns unverzichtbar.
Worauf legen Sie bei der Zusammenarbeit mit einem Immobilienportal besonders wert?
Nölker: Die Qualität der Leads ist natürlich zentral. Für die Vermarktung brauchen wir echte, seriöse und valide Kontakte von Kaufinteressenten – das bekommen wir bei immowelt. Zudem spielt die Benutzerfreundlichkeit eine wichtige Rolle: Wie schnell bekomme ich mein Inserat auf die Plattform? Kann ich leicht Änderungen vornehmen? Welche Kampagnen und Boosts kann ich unkompliziert nutzen? Bei der Nutzerfreundlichkeit sehen wir bei immowelt in den letzten Jahren wirklich große Fortschritte. Und als letzten Punkt achten wir auch auf den Support. Habe ich einen persönlichen Ansprechpartner bei der Plattform? Wie schnell und detailliert sind die Reportings zu meinen Inseraten? Mit validen und zeitnahen Datenauswertungen kann ich als Makler auch meinem Immobilienverkäufer eine gute schnelle Rückmeldung geben, was heutzutage sehr wichtig ist. Als Makler muss ich meine Vermarktungsaktivitäten dem Endkunden viel besser dokumentieren und nachweisen können.
immowelt sieht sich als Partner der Profis. Merken Sie das in der Zusammenarbeit?
Nölker: Absolut! Wir haben einen persönlichen Ansprechpartner bei immowelt, der uns mit Rat und Tat zur Seite steht. Der Kontakt wird von immowelt durchgehend gepflegt - und nicht nur kurz vor der Vertragsverlängerung [lacht]. Das ist wirklich von unschätzbarem Wert für uns, da wir so auch schnell Hilfe bei technischen Problemen oder Beratung für Kampagnen bekommen. Zudem stand unser Ansprechpartner auch schon mehrfach für interne Schulungen zur Verfügung, um unseren Franchise-Partner Tipps zu geben oder Fragen zu beantworten. Das schafft einfach Vertrauen in der Zusammenarbeit mit immowelt.
Seit neuestem bietet immowelt Immobilienprofis die Möglichkeit, ihre Inserate in der Suche optisch noch ansprechender zu zeigen, u.a. größer, mit Firmen-Logo, Profil-Foto und ein integriertes Farbband in Firmenfarbe. Was halten Sie von dieser Option?
Nölker: Diese Option begrüße ich sehr und finde sie äußerst sinnvoll. Eine optisch einprägsame Präsentation des Inserats mit Wiedererkennungswert zahlt massiv auf die bereits anfangs angesprochene Markenbildung ein. Ich stärke meinen Markenauftritt und sorge für einen Wiedererkennungseffekt bei den Suchenden. Das Inserat in der Ergebnisliste ist ja für die meisten Suchenden der erste Kontaktpunkt mit meiner Marke. Dort kann ich mich dank der immowelt Neuerung als Makler professionell und prominent in Szene setzen und so auch vom Mitbewerber abzusetzen. Das nehmen natürlich auch potenzielle Neukunden wahr, wenn sie online auf der Suche nach einem Makler sind.
Mehr Informationen zu einer Partnerschaft mit immowelt unter
immowelt.de/immobilienprofis/startseite.
Zur Person
Stefan Nölker (50) ist Geschäftsführer von FALC Immobilien Deutschland. Er ist gelernter Bankkaufmann und studierter Betriebswirt. Nach über 20 Jahren Karriere in der Bankenbranche machte er sich 2017 als Immobilienmakler im Münsterland mit dem Franchise-System von FALC Immobilien selbstständig. Binnen 5 Jahren expandierte er auf 5 Büros mit 24 Mitarbeitern. 2023 übernahm er die Geschäftsführung von FALC Immobilien Deutschland, das mit rund 150 Standorten zu den größten Maklerunternehmen des Landes zählt.
Mehr über Stefan Nölkers Weg von der Bankenbranche in die Selbstständigkeit, über Wachstum und Expansion, den Einfluss von KI auf den Makleralltag und einiges mehr hören Sie auch im immowelt Podcast „2 Zimmer, Küche, Talk“:
-
Aufwertung der Baualtersklasse: Reicht's für die Mieterhöhung?
319
-
Asbest im Boden entfernen: Kosten und Vorschriften
250
-
Mieter insolvent – Was bleibt dem Vermieter?
151
-
Verschärfte Regeln für Energieausweise treten in Kraft
145
-
Solarstrom für Mieter: Leitfaden und Mustervertrag
1361
-
Zweckentfremdung: Neues Gesetz in Schleswig-Holstein
128
-
Gliederung des Jahresabschlusses von Wohnungsunternehmen
122
-
Parkettschäden, Schimmel & Co. – Obhutspflicht des Mieters
111
-
Ladesäulen nachrüsten: Wie Vermieter Steuern sparen können
83
-
KI – Gamechanger für die Immobilienwirtschaft
80
-
Ladeinfrastruktur: Neuer Leitfaden für Eigentümer und Verwalter
17.06.2025
-
FALC Immobilien: Selbstverständlich brauchen wir immowelt
16.06.2025
-
Mit der Machete durch den Normendschungel
06.06.2025
-
Baustelle IT
03.06.2025
-
E wie einfach – bezahlbares Bauen und Wohnen
02.06.2025
-
Smarte Lüftung für die serielle Gebäudesanierung
02.06.2025
-
Habemus solutionem?!
28.05.2025
-
Zirkuläres Bauen für langlebige Immobilien statt Abriss
28.05.2025
-
Wohnung statt Büro? So einfach ist das rechtlich nicht
26.05.2025
-
Was deutsche Verbände dem EU-Kommissar vorschlagen
21.05.2025