Advertorial: Serielle Sanierung

Mit vorgefertigten Fassadenelementen werden Wohngebäude nachträglich im Sinne der Energiebilanz gedämmt. Für den optimalen Luftaustausch sorgt dann die effiziente Lüftungslösung von inVENTer, der iV-Zero Prefab!

Die Fassade als Klimaretter  

Der Gebäudesektor in Deutschland steht vor einer großen Herausforderung: Rund 35 Prozent des Endenergieverbrauchs und etwa 30 Prozent der CO₂-Emissionen entstehen in diesem Bereich. Viele Gebäude stammen aus der Zeit vor 1970 und entsprechen nicht den aktuellen energetischen Standards. Um bezahlbaren Wohnraum zu erhalten und gleichzeitig die Klimaziele zu erreichen, muss konsequent modernisiert werden. Eine zukunftsweisende Lösung ist die serielle Sanierung. Im Zuge dessen wird die Gebäudehülle immer dichter, damit die kostspielig erzeugte Wärme nicht über die Fassade verloren geht. Allerdings ist dann ein konstanter Luftaustausch für ein gesundes Wohnraumklima nicht mehr möglich, sodass sich Feuchtigkeit in der Raumluft ansammelt und sich Schimmel ausbreiten kann. Daher sollte bei der seriellen Sanierung auch immer eine geeignete Lüftungstechnik eingeplant werden. Energieeffiziente Lüftungssysteme ermöglichen einen kontinuierlichen Luftstrom und nutzen zugleich die Wärme der Abluft, um die frische Zuluft anzuwärmen. So können bei geringem Energieverbrauch rund 90 Prozent der Wärme erhalten bleiben.

ecoworks GmbH

Serielle Sanierung kurz erklärt

Bei der seriellen Sanierung, einem energetischen Modernisierungskonzept, werden geschosshohe Fassadenelemente mithilfe digitaler Planung und automatisierter Vorfertigung modular hergestellt. Mithilfe von 3D-Scans und KI-Bilderkennung wird die Fassade zunächst analysiert. Anschließend werden die Module aus einer modernen Faserzement-Verschalung mit Dämmung, Fenstern und Wärmeschutz im Werk vorgefertigt und vor Ort montiert. Dadurch werden Kosten und Bauzeit gespart, da rund 80 Prozent der Wertschöpfung von der Baustelle in die Fabrik verlagert werden. Ein angenehmer Vorteil für Mieter: Die energetische Sanierung läuft größtenteils über die Gebäudehülle und kann daher sogar im bewohnten Zustand durchgeführt werden.

ecoworks GmbH

Dezentrale Lüftung für die Serielle Sanierung: Der iV-Zero Prefab

Für die serielle Sanierung bietet inVENTer den neuen iV-Zero Prefab an – ein dezentrales Lüftungsgerät, das durch sein innovatives Prefab-Design speziell für die Integration in vorgefertigte Fassadenelemente entwickelt wurde. Die Ecklösung mit innenliegendem Luftauslass in der Fensterlaibung überzeugt durch eine dezente Optik im Innenraum für maximalen Gestaltungsspielraum.

Wie das Modell iV-Zero verfügt auch der iV-Zero Prefab über eine patentierte Schalldämmung mit Inventin®, eine hohe Wärmerückgewinnung durch einen Keramik-Wärmespeicher, den leistungsstarken Xenion®-Ventilator mit Staubfiltern, eine verschließbare Innenabdeckung sowie eine schlagregensichere Wetterschutzhaube – projektbezogen anpassbar und auf Wunsch auch in zahlreichen RAL-Farben erhältlich.

Erfolgreiches Dreamteam: Serielle Sanierung und Lüftung

Das vielversprechende Zukunftskonzept „Serielle Sanierung“ ermöglicht eine schnelle, kosteneffiziente und nachhaltige Modernisierung des Gebäudebestands. Bei diesen Projekten sollte ein durchdachtes Lüftungskonzept fester Bestandteil sein. inVENTer bietet mit iV-Zero Prefab eine smarte Technik an, die sich einfach und schnell in vorgefertigte Fassaden integrieren lässt. Das spart Energie, schützt vor Schimmelbefall in der Wohnung, verbessert die Luftqualität und steigert letztlich den Wohnkomfort. Gut zu wissen: Durch eine Bundesförderung der KfW lassen sich Baukosten deutlich reduzieren. Wenn 80 Prozent der zu sanierenden wärmeübertragenden Fassadenfläche mit geschosshohen Fassadenelementen saniert werden, gibt es zusätzlich einen KfW-Sonderbonus für serielle Sanierung von 15 Prozent. 

Weitere Infos gibt es unter www.inventer.de/serielle-sanierung.

inVENTer GmbH, Löberschütz
ecoworks GmbH


Schlagworte zum Thema:  Sanierung, Gebäudesanierung