Vermieter muss nicht verraten, wer sich beschwert hat

Hintergrund
Der Mieter einer Münchner Wohnung wurde von der Vermieterin schriftlich aufgefordert, die Belästigung anderer Mieter und Nachbarn zu unterlassen. Sie drohte mit einer Abmahnung und bei weiteren Verstößen mit fristloser Kündigung. Der Mieter wollte daraufhin wissen, wer genau was über ihn gesagt hatte. Die Vermieterin verweigerte jedoch die Auskunft - auch, weil die betroffenen Mieter und Nachbarn sie aus Angst vor dem Mieter um Vertraulichkeit gebeten hätten. Der Mieter zog vor Gericht und verlangte Auskunft.
Entscheidung
Die Klage auf Auskunft hatte keinen Erfolg. Es besteht kein Auskunftsanspruch aufgrund des Mietverhältnisses. Die Vermieterin hat gegenüber ihren Mietern auch eine Fürsorgepflicht - und es droht weitere Gefahr für den Hausfrieden, sollte sie Ross und Reiter nennen.
Dem Mieter ist zuzumuten abzuwarten, ob die Vermieterin die Beschwerden tatsächlich als Anlass für eine spätere Kündigung nimmt. Erst wenn es zu einer Kündigung und einem anschließenden Räumungsprozess kommt, müssen die behaupteten Anschuldigungen von der Vermieterin konkret bewiesen werden.
(AG München, Urteil v. 8.8.2014, 463 C 10947/14)
-
Balkonkraftwerke: Das gilt für WEG & Vermieter
2.039
-
Befristeter Mietvertrag: Darauf sollten Vermieter achten
1.257
-
Schönheitsreparaturen: Zulässige und unzulässige Klauseln für Renovierungen im Mietvertrag
1.246
-
Garage richtig nutzen, sonst drohen Bußgelder
998
-
Untervermietung: Was kann der Vermieter verbieten?
898
-
Form der Betriebskostenabrechnung und Mindestangaben
838
-
Schlüssel für Schließanlage verloren: Wer muss zahlen?
770
-
Rückforderung von Betriebskostenvorauszahlungen hat Grenzen
717
-
Umsatzsteuer in der Nebenkostenabrechnung bei Gewerbemiete
702
-
Wertsicherungsklausel im Gewerbemietvertrag
663
-
VDIV vergibt Stipendien für Fortbildung
25.04.2025
-
Digitale Strategie für Haus- und WEG-Verwalter
25.04.2025
-
Abrechnungsspitze kann auch teilweise angefochten werden
23.04.2025
-
Befristeter Mietvertrag: Darauf sollten Vermieter achten
22.04.2025
-
Wo hohe Nachzahlungen fürs Heizen erwartet werden
17.04.2025
-
Grillen im Mehrfamilienhaus: Was ist erlaubt?
14.04.2025
-
Kein Pardon für bauliche Veränderungen ohne Beschluss
09.04.2025
-
Indexmiete: Urteile zu Klauseln im Mietvertrag
08.04.2025
-
Modernisierung bei Milieuschutz: Hänge-WC ist zulässig
04.04.2025
-
Schlüsseleinwurf beim Vermieter kann Verjährung starten
02.04.2025