Auswärtiger Vermieter muss Belegeinsicht in Zweigstelle gewähren

Hintergrund
Der Mieter einer Wohnung verlangt von der Vermieterin nach einer Betriebskostenabrechnung Einsicht in die Original-Belege.
Der Sitz der Vermieterin befindet sich in einer anderen Stadt als die Wohnung. Die Vermieterin unterhält eine Zweigstelle, die zwischen ihrem Sitz und der Wohnung gelegen ist. Der Mieter verlangt, in der Zweigstelle Einsicht in die Abrechnungsbelege nehmen zu können.
Die Vermieterin wendet ein, die Zweigstelle sei nicht jeden Tag besetzt und wenn, dann nur halbtags durch eine Hilfskraft. Fragen zur Betriebskostenabrechnung, die sich bei der Belegeinsicht eventuell ergeben, könne die dortige Mitarbeiterin nicht beantworten.
Entscheidung
Die Klage hat Erfolg. Die Vermieterin muss dem Mieter die Original-Abrechnungsbelege zur Betriebskostenabrechnung in ihrer Zweigstelle zur Einsichtnahme zur Verfügung stellen.
Der Mieter könnte sogar eine Einsichtnahme am Ort der Wohnung beanspruchen. Da es für die Vermieterin günstiger ist, die Original-Belege zur Einsicht in die von ihrem Sitz weniger weit entfernte Zweigstelle zu bringen, kann der Mieter erst recht dort Einsicht verlangen.
Daran ändert auch der Umstand nichts, dass die Zweigstelle normalerweise nur sporadisch von einer Hilfskraft besetzt ist. Die Vermieterin müsste auch bei einer Einsichtnahme am Ort der Wohnung sicherstellen, dass eine geeignete Person Fragen des Mieters beantworten kann.
(AG Günzburg, Urteil v. 21.7.2014, 2 C 837/13)
-
Balkonkraftwerke: Das gilt für WEG & Vermieter
1.611
-
Befristeter Mietvertrag: Darauf sollten Vermieter achten
1.450
-
Untervermietung: Was der Vermieter dulden muss und was nicht
1.204
-
Schönheitsreparaturen: Zulässige und unzulässige Klauseln für Renovierungen im Mietvertrag
1.009
-
Schließanlage: Wer muss bei Schlüsselverlust zahlen?
772
-
Wertsicherungsklausel im Gewerbemietvertrag
717
-
Rückforderung von Betriebskostenvorauszahlungen hat Grenzen
598
-
Verwaltungskostenpauschale 2023: Kostenmiete steigt mit Tabelle
579
-
Umlagefähige und nicht umlagefähige Betriebskosten
573
-
Umsatzsteuer in der Nebenkostenabrechnung bei Gewerbemiete
555
-
Wo die Pflanze wächst, wird auch gemessen
09.07.2025
-
KI in der Hausverwaltungsssoftware – Luxus oder notwendig?
07.07.2025
-
So behäbig wie die Immobilie selbst
04.07.2025
-
Balkonsanierung: Pflichten, Rechte und Kostenverteilung
04.07.2025
-
Künftige Mietstaffeln zählen nicht als Vormiete
02.07.2025
-
Hitzeschutz: Diese Maßnahmen werden gefördert
27.06.2025
-
Wertsicherungsklausel im Gewerbemietvertrag
16.06.2025
-
Eigenbedarf: Wie Vermieter richtig kündigen
13.06.2025
-
Keine fristlose Kündigung, weil Kautionsbürgschaft fehlt
11.06.2025
-
Immobilienbewirtschaftung: So wird sie effizient
11.06.2025