Wellen im Teppichboden können Mietminderung begründen

Hintergrund
Der Vermieter und der Mieter einer Wohnung streiten unter anderem über eine Mietminderung.
Der Mieter hatte die Miete gemindert, weil der mindestens 12 Jahre alte Teppichboden verschlissen war und in einem Raum Wellen geschlagen hat.
Entscheidung
Wegen des welligen Teppichbodens ist eine Mietminderung von 5 Prozent angemessen. Eine Wellenbildung ist nicht nur ein optischer Mangel, sondern davon geht auch eine Stolpergefahr für die Wohnungsnutzer aus.
Da sich der Mangel auf einen Raum beschränkt, ist eine Minderungsquote von 5 Prozent ausreichend, um den Beeinträchtigungen, die von dem Teppichboden ausgehen, hinreichend gerecht zu werden.
In einer vom Mieter zitierten Entscheidung des OLG Celle wurde zwar wegen eines welligen Teppichbodens eine Minderung von 15 Prozent für angemessen angesehen. Dort war allerdings die Besonderheit, dass sich der mangelhafte Teppichboden in einem Alten- und Pflegeheim befand. Das Gericht stellte darauf ab, dass die Heimbewohner aufgrund ihrer Gebrechlichkeit nicht zuverlässig abschätzen konnten, wo tatsächlich eine Stolpergefahr bestand und wo nur ein optischer Mangel vorhanden war. Diese Situation ist mit dem vorliegenden Fall nicht vergleichbar.
(LG Darmstadt, Urteil v. 6.9.2013, 6 S 17/13)
-
Balkonkraftwerke: Das gilt für WEG & Vermieter
2.199
-
Schönheitsreparaturen: Zulässige und unzulässige Klauseln für Renovierungen im Mietvertrag
1.440
-
Befristeter Mietvertrag: Darauf sollten Vermieter beim Zeitmietvertrag achten
1.395
-
Garage richtig nutzen, sonst drohen Bußgelder
1.143
-
Form der Betriebskostenabrechnung und Mindestangaben
984
-
Untervermietung: Was kann der Vermieter verbieten?
974
-
Schlüssel für Schließanlage verloren: Wer muss zahlen?
853
-
Rückforderung von Betriebskostenvorauszahlungen hat Grenzen
803
-
Umsatzsteuer in der Nebenkostenabrechnung bei Gewerbemiete
802
-
Wertsicherungsklausel im Gewerbemietvertrag
775
-
Befristeter Mietvertrag: Darauf sollten Vermieter achten
22.04.2025
-
Wo hohe Nachzahlungen fürs Heizen erwartet werden
17.04.2025
-
Grillen im Mehrfamilienhaus: Was ist erlaubt?
14.04.2025
-
Kein Pardon für bauliche Veränderungen ohne Beschluss
09.04.2025
-
Indexmiete: Urteile zu Klauseln im Mietvertrag
08.04.2025
-
Modernisierung bei Milieuschutz: Hänge-WC ist zulässig
04.04.2025
-
Schlüsseleinwurf beim Vermieter kann Verjährung starten
02.04.2025
-
Blumenkästen am Balkon: Das gilt für Mieter und WEGs
02.04.2025
-
Vernetzen mit der Wollknäuel-Methode
28.03.2025
-
Die Verwaltermanufaktur
24.03.2025