BIM – im Bestand spielt die Musik
Der Softwarehersteller mit einem Jahresumsatz von 20 Millionen Euro kommt ursprünglich aus dem Bereich Bau-Nebengewerbe und Energieeffizienz. Er ist seit 1996 am Markt - seit 2005 verstärkt mit Neuentwicklungen. Und er erreichte in diesen Produkten des digitalen Gebäudeabbilds eine stete Erweiterung seines angestammten Geschäfts. Der Unternehmer Wolff denkt mit seinen nunmehr 210 Beschäftigten und für seine 65.000 Vertragskunden viele Entwicklungen zusammen. Warum gibt es nicht bloß eines, sondern viele BIM-Modelle? Und wohin geht die Reise?
L'Immo auf allen Plattformen
Der Podcast von Haufe.Immobilien erscheint regelmäßig – mit spannenden Menschen, Meinungen und Themen aus der Immobilienwirtschaft.
Damit Sie keine Folge verpassen, kündigen wir Neuerscheinungen immer auf unseren Online-Seiten, im Newsletter und in unseren Social-Media-Kanälen an.
Oder folgen Sie uns einfach gleich auf:
-
Balkonkraftwerke: Das gilt für WEG & Vermieter
2.017
-
Schönheitsreparaturen: Zulässige und unzulässige Klauseln für Renovierungen im Mietvertrag
1.484
-
Befristeter Mietvertrag: Darauf sollten Vermieter beim Zeitmietvertrag achten
1.387
-
Form der Betriebskostenabrechnung und Mindestangaben
1.111
-
Rückforderung von Betriebskostenvorauszahlungen hat Grenzen
977
-
Untervermietung: Was kann der Vermieter verbieten?
942
-
Garage richtig nutzen, sonst drohen Bußgelder
926
-
Wertsicherungsklausel im Gewerbemietvertrag
907
-
Verwaltungskostenpauschale 2023: Kostenmiete steigt mit Tabelle
866
-
Schlüssel für Schließanlage verloren: Wer muss zahlen?
845
-
Unterjährige Verbrauchsinformation: Fristen für Verwalter
19.03.2025
-
Vorbefassung der Eigentümerversammlung bei baulichen Veränderungen
19.03.2025
-
Wanted: Property Manager Plus
18.03.2025
-
Haus richtig gegen Elementarschäden versichern
13.03.2025
-
Teilerlass der Grundsteuer: Frist endet am 31. März
11.03.2025
-
Verwalter gesucht: Mittel gegen Personalmangel
11.03.2025
-
Heizungsmodernisierung: Das bringt Eigentümer weiter
04.03.20252
-
Erhaltungsrücklage: Steuerabzug für Hausgeld erst bei Ausgabe
26.02.2025
-
Verbände aktualisieren Mustervertrag zur WEG-Verwaltung
24.02.20251
-
Wärmepumpen: Frist bei Strompreis-Umlagen läuft ab
21.02.2025