Zurechnung der Gebäudeherstellkosten zur Photovoltaikanlage

Für Zwecke des umsatzsteuerlichen Vorsteuerabzugs können Aufwendungen für die Errichtung von Gebäuden anteilig dem Betrieb einer auf diesem Gebäude installierten Photovoltaikanlage zuzurechnen sein. Dies hatte der BFH im Jahr 2011 in mehreren Urteilen entschieden. Das FG Köln entschied in seinem Urteil vom 16. Mai 2012, dass diese Aufwendungen ertragsteuerlich nicht anteilig dem Betrieb einer auf diesem Gebäude installierten Photovoltaikanlage zuzurechnen sind.
Im vorliegenden Fall verpachtete der Kläger zwei Reithallen aus denen er Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung erzielte. Später errichtete er auf den Dächern der Hallen Photovoltaikanlagen mit denen er Einkünfte aus Gewerbebetrieb erzielte. Das FG entschied, dass die beiden Bereiche, Vermietung der Hallen und Betrieb der Photovoltaikanlagen, zu trennen seien. Zwar treffe es zu, dass die auf das jeweilige Dach aufgesetzte Photovoltaikanlage ohne die Halle nicht hätte betrieben werden können. Da jedoch alle Aufwendungen für die Errichtung und Unterhaltung der Hallen in genau derselben Höhe auch ohne die Photovoltaikanlagen angefallen wären, ist eine Aufteilung der Aufwendungen für die Errichtung und Unterhaltung der Hallen nicht möglich. Auf Grund des dort gegebenen spezifischen umsatzsteuerlichen Bezugs könnten die zum Vorsteuerabzug ergangenen Urteile des BFH für ertragsteuerliche Zwecke nicht herangezogen werden.
Praxishinweis
Es bleibt abzuwarten, ob der BFH im Revisionsverfahren unter dem Az. III R 27/12 zum gleichen Ergebnis kommt.
FG Köln Urteil vom 16. Mai 2012 (Az. 10 K 3587/11)
-
Steuerfreie Pauschalen für Verpflegungsmehraufwand
5.5938
-
Welche Geschenke an Geschäftsfreunde abzugsfähig sind
4.135
-
Bauleistungen nach § 13b UStG: Beispiele
2.690
-
Aufwendungen für eine neue Einbauküche müssen abgeschrieben werden
2.417
-
Pauschalversteuerung von Geschenken
2.252
-
Was sind keine Bauleistungen nach § 13b UStG?
2.068
-
Diese Leistungen bewirken den Wechsel der Steuerschuldnerschaft
2.000
-
Zuzahlungen des Arbeitnehmers bei privater Nutzung des Firmenwagens
1.7716
-
Unterhalt für studierende Kinder bei der Steuer absetzen – Lebensgefährte kein Grund für Kürzung
1.741
-
Geschenke über 50 EUR (bis 31.12.2023: 35 EUR): Betriebsausgaben- und Vorsteuerabzug dennoch möglich
1.626
-
US-Zölle legal minimieren: Was deutsche Unternehmen tun können
03.07.2025
-
Einkünfteerzielung über Instagram, TikTok, YouTube & Co.
26.06.20251
-
Höhe von Säumniszuschlägen: Ab März 2022 ohne Zweifel korrekt
16.06.2025
-
Keine Werbungskosten bei Umzug wegen Einrichtung eines Arbeitszimmers
03.06.2025
-
Zugangsvermutung gilt auch bei Lücken in der Postzustellung
22.05.2025
-
Intrastat: Meldungen machen – eine Anleitung
05.05.2025
-
Intrastat-Meldungen: Grundlagen und Erklärung
05.05.2025
-
Intrastat-Meldungen: Auskunftspflicht und Befreiung
05.05.2025
-
Aktuelle steuerliche Implikationen für die Rechnungslegung
30.04.2025
-
Business-Knigge ist aktueller denn je
29.04.2025