News von Haufe im RSS-Reader lesen oder auf der eigenen Website einbinden

Um unsere Neuigkeiten lesen zu können, benötigen Sie lediglich einen RSS-Reader. Diesen können Sie lokal auf Ihrem Computer oder mobil auf Ihrem Smartphone nutzen.
Eine Übersicht von RSS-Readern.
News von Haufe auf der eigenen Website einbinden
Unsere RSS-Feeds können Sie auch in Ihr Webangebot kostenlos mit Überschrift, Vorspann und Link auf den Originaltext integrieren. Die Beiträge dürfen nicht in Frames dargestellt werden, sondern müssen in einem neuen Browser-Fenster öffnen.
Was RSS-Feeds sind
RSS steht für Really Simple Syndication und wird verwendet, um Nachrichten und andere Webinhalte auszutauschen. Ein sogenannter RSS-Feed oder Newsfeed besteht aus einer XML-Datei, die den reinen strukturierten Inhalt bereithält, aber keinerlei Layout, keine Navigation oder sonstigen Zusatzinformationen beinhaltet.
Zum RSS-Feed Haufe Finance
-
GWG-Grenzen 2025 und Abschreibungsmöglichkeiten
9.992
-
Steuerfreie Pauschalen für Verpflegungsmehraufwand
6.9508
-
Meldepflicht für elektronische Kassensysteme
6.133
-
1-%-Regelung - Berechnung bei umsatzsteuerpflichtigem Unternehmer
5.628
-
Diese Unterlagen können 2025 vernichtet werden
4.0273
-
Welche Geschenke an Geschäftsfreunde abzugsfähig sind
3.938
-
Säumniszuschläge, wann sie fällig werden und wie sie richtig gebucht werden
3.6842
-
Kostendeckelung mit der 1-%-Regelung und sachgerechte Schätzung
3.333
-
Privatnutzung von Elektrofahrzeugen: Die 1-%-Regelung
3.195
-
Überblick über die Abschreibungsmöglichkeiten von PCs
2.922
-
Lagebericht: Zielgruppe Öffentlichkeit
18.06.2025
-
Lagericht: Zielgruppe Mitarbeiter
18.06.2025
-
Lagebericht: Zielgruppen Lieferanten und Kunden
18.06.2025
-
Lagebericht: Zielgruppen Eigentümer und Banken
18.06.2025
-
Inhalt, Grundsätze und Aufgaben des Lageberichts
18.06.2025
-
Prinzipien der Kapitalflussrechnung
17.06.2025
-
Gliederung der Kapitalflussrechnung
17.06.2025
-
Aufstellung einer Kapitalflussrechnung
17.06.2025
-
Kapitalflussrechnung nach DRS 21 im Überblick
17.06.2025
-
Problematik des DRS 21
17.06.2025