Rz. 27

Die 1998 zunächst unter dem Namen XBRL.org gegründete Organisation XBRL International hat 19 Jurisdiktionen und eine Tochterorganisation[1], die üblicherweise gemeinschaftlich an der Übernahme von XBRL für Reporting, der Taxonomie-Entwicklung und der Bereitstellung von Bildung und Training arbeiten. Die nationalen Ableger[2] stellen wie auch das IASB – wohl auf der Basis der XBRL International Taxonomie(n) – eigene Taxonomien etc. bereit, die die nationalen Rechnungslegungs- und/oder Steuerrechtsnormen/-standards respektive die IFRS sowie gegebenenfalls weitere spezifische Berichte/Gesetze etc. abbilden. Die Verwendung ist grundsätzlich kostenlos.

 

Rz. 28

XBRL International stellt verschiedene standardunabhängige Taxonomien bzw. Module bereit, die einen unterschiedlichen Grad an Detaillierung aufweisen bzw. bis auf verschieden tiefe Ebenen reichen.

Im Wesentlichen handelt es sich um XBRL 2.1, Inline XBRL (iXBRL) 1.1 und XBRL Global Ledger. Weitere Spezifikationen, die teilweise die Anwendung der hier genannten unterstützen, sind abrufbar unter: https://specifications.xbrl.org.

 

Rz. 29

XBRL 2.1

Aktuell steht XBRL 2.1 in der Fassung 2013 zur Verfügung. Die Spezifikationen können unter http://specifications.xbrl.org/work-product-index-group-base-spec-base-spec.html abgerufen werden.

 

Rz. 30

iXBRL 1.1

iXBRL ermöglicht die Verknüpfung zwischen maschinenlesbaren XBRL-Daten und für Menschen optimierte Darstellung der Informationen. Dabei werden XBRL-Tags in HTML-Dokumente eingebettet. Insbesondere die Darstellung eines Geschäftsberichts mit Tabellen, Grafiken, Bildern und Texten ist so mit XBRL-Informationen hinterlegbar. Diese können zusätzlich mit Hilfe eines entsprechenden Viewers angezeigt werden. iXBRL findet z. B. in den von der EU vorgeschriebenen Veröffentlichungen Anwendung (vgl. Rz. 44 ff.).

Aktuell steht iXBRL 1.1 in der Fassung 2013 zur Verfügung. Die Spezifikation kann unter https://specifications.xbrl.org/spec-group-index-inline-xbrl.html abgerufen werden.

 

Rz. 31

XBRL Global Ledger

Im Vergleich zur üblichen Gliederungstiefe, die i.  d.  R. (nur) bis auf die Ebene von Abschlussposten, Einzelkonten und für den Abschluss relevante Informationen reicht[3] und auf etwa rechtskreisspezifischen Normen/Standards und Besonderheiten fußt, setzt die Global Ledger Taxonomie von XBRL International bereits auf der Ebene von Buchungssätzen bzw. Transaktionen/Ledgern an. XBRL Global Ledger ist damit unabhängig von Konten und Reporting-Konzepten.

Aktuell steht XBRL Global Ledger in der Fassung 2015 zur Verfügung. Die Spezifikationen können unter http://specifications.xbrl.org/work-product-index-xbrl-gl-xbrl-gl-2015.html abgerufen werden. Eine Aktualisierung ist noch im Entwurfsstadium. Für diesen Global Ledger 2017 ist der Public Working Draft abrufbar unter: https://specifications.xbrl.org/work-product-index-xbrl-gl-xbrl-gl-2017.html.

[1] XBRL Europe.
[2] XBRL Belgium, XBRL China, XBRL Denmark, XBRL Finland, XBRL France, XBRL Germany, XBRL India, XBRL Italy, XBRL Japan, XBRL Korea, XBRL Netherlands, XBRL Russia, XBRL South Africa, XBRL Spain, XBRL Sweden, XBRL Switzerland (Provisional Jurisdiction), XBRL UAE, XBRL UK und XBRL US. Vgl. XBRL International, Jurisdictions, https://www.xbrl.org/the-consortium/about/jurisdictions/ (letzter Abruf 9.8.2022).
[3] Vgl. XBRL International, XBRL Global Ledger: Transactional Reporting, https://www.xbrl.org/the-standard/what/global-ledger/ (letzter Abruf 9.8.2022).

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Haufe Finance Office Premium. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge