Unter dem Strich lässt sich festhalten: Die neue In-Memory-Technologie und die S/4HANA-Plattform revolutionieren sicher nicht die ganze Welt der Geschäftsprozesse. Jedoch sind die Änderungen nicht ganz unerheblich und mit einem entsprechenden Umstellungsaufwand verbunden.

Durch das Universal Journal und das Einkreissystem wachsen Accounting und Controlling zusammen, entsprechende organisatorische Veränderungen sollten auf jeden Fall berücksichtigt werden.

Mit der neuen Datenbanktechnologie wird der tatsächliche Zugriff auf Informationen in Echtzeit möglich und bietet die Verknüpfung von Daten aus den unterschiedlichsten Funktionsbereichen auf unterster Belegebene.

Vor dem Start des Upgrade-Projektes sollte auf jeden Fall ein Vorprojekt stattfinden, in dem die individuellen Auswirkungen der Umstellung auf das Unternehmen identifiziert werden und alle potenziellen Verbesserungen berücksichtigt werden können.

Das Einsatzszenario und mögliche Arten der Einführung entscheiden maßgeblich über die Projektdauer und den damit verbundenen Aufwand.

Momentan gibt es noch nicht viele Erfahrungen mit der neuen SAP Business Suite im operativen Betrieb, da sich viele Unternehmen noch im Stadium des Vorprojektes befinden. Es ist jedoch bereits jetzt absehbar, dass bei einer sorgfältigen Einführung die Vorteile den Aufwand rechtfertigen und dass mittel- bis langfristig nur diejenigen Unternehmen von den Innovationen der SAP profitieren werden, die eine Umstellung durchführen.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Haufe Finance Office Premium. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge