Kapitalerträge unterliegen ab 2009 regelmäßig dem Kapitalertragsteuerabzug i.  H.  v. 25 % (bis 2008 bestanden unterschiedliche Steuersätze).

Hierbei können Kapitalerträge bis zu einer Höhe von 801 EUR durch einen Freistellungsauftrag vom Abzug freigestellt werden. Dieser "Freistellungsbetrag" entspricht dem Sparer-Pauschbetrag[1].

Für Ehegatten und eingetragene Lebenspartner[2], die zusammenveranlagt werden, verdoppelt sich dieser Betrag, sodass bei ihnen insgesamt Kapitalerträge von bis zu 1.602 EUR freigestellt werden können.

 
Hinweis

Sparer-Pauschbetrag nur gültig für Kapitaleinkünfte

Ein Freistellungsauftrag betrifft nur Kapitalerträge, soweit diese nicht anderen Einkunftsarten als § 20 EStG zuzurechnen sind.[3]

Ein Freistellungsauftrag wirkt für alle Kapitalerträge bei inländischen Kreditinstituten. Darüber hinaus können Erträge aus inländischen Genussrechten, stillen Gesellschaften und partiarischen Darlehen sowie Lebensversicherungserträge freigestellt werden. Für Arbeitnehmerbeteiligungen gelten Besonderheiten.[4]

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Haufe Finance Office Premium. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge