Rz. 177

Der Statusbericht der TCFD zeigt, dass in 2021 mehr als 2.600 Organisationen aus 89 Ländern die TCFD-Empfehlungen offiziell unterstützen, darunter über 1.000 Finanzinstitutionen, die Vermögenswerte im Wert von 194 Billionen USD repräsentieren.[1]

 

Rz. 178

Die Empfehlungen der TCFD sind freiwillig, gewinnen jedoch immer mehr an Bedeutung und sind in einigen Ländern bereits Teil einer verpflichtenden Berichterstattung, so z. B. im Vereinigten Königreich, in Neuseeland und der Schweiz.[2] Auch die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) der EU-Kommission (§ 9 Rz 55 ff.), sieht Teile der TCFD-Empfehlungen als verpflichtend vor.[3]

 

Rz. 179

Das International Sustainability Standards Board (ISSB; Rz 53 ff.) greift ebenfalls auf die Empfehlungen der TCFD zurück. Vertreter der TCFD waren Teil der Technical Readiness Working Group, die die vorbereitenden Arbeiten für das ISSB durchgeführt hat.[4]

 

Rz. 180

Darüber hinaus integrieren andere freiwillige Rahmenwerke die Empfehlungen der TCFD, so z. B. UN PRI (Rz 184 ff.), CDP (Rz 135 ff.), CDSB (Rz 1 ff.) oder SASB (Rz 128 ff.).

[1] Vgl. TCFD, 2021 Status Report, S. 3.
[2] Vgl. TCFD, 2022 Status Report, S. 100ff.
[3] Vgl. Richtlinie hinsichtlich der Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen, 10.11.2022, www.europarl.europa.eu/doceo/document/TA-9-2022-0380_DE.html, abgerufen am 3.1.2023.
[4] Vgl. Summary of the Technical Readiness Working Group's Programme of Work, www.ifrs.org/content/dam/ifrs/groups/trwg/summary-of-the-trwg-work-programme.pdf, abgerufen am 3.1.2023.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Haufe Finance Office Premium. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge