Zusammenfassung

 
Begriff

Die Kostenartenrechnung erfasst alle für die Kostenrechnung relevanten Kosten, gliedert sie nach Kostenarten und stellt sie für die weitere Verarbeitung dem Kostenrechner zur Verfügung. Dabei stellt sie sicher, dass die Kosten vollständig und korrekt erfasst sind. Die Zuordnung der Werte zu den Kostenarten erfolgt eindeutig und überschneidungsfrei. Gleichzeitig versieht die Kostenartenrechnung die Werte mit mindestens einem zusätzlichen Kriterium wie Kostenstelle, Kostenträger oder Projektnummer.

1 Woher kommen die Kostenwerte?

Die Kostenwerte, die vom Kostenrechner verarbeitet werden, stammen vorwiegend aus der Buchhaltung. Sie werden dort auf Konten gesammelt, deren Struktur von rechtlichen Vorschriften und den Grundsätzen ordnungsgemäßer Buchführung bestimmt ist. Der Übergang in die Kostenrechnung erfolgt über die Kostenartenrechnung (s. Abb. 1).

Abb. 1:  Schema der Kostenzuordnung

Die Kosten auf den Konten der Finanzbuchhaltung werden den einzelnen Kostenarten zugeordnet. Nicht alle Konten werden dabei berücksichtigt. Die Aufwendungen, die nicht mit der betrieblichen Aufgabe in direktem Zusammenhang stehen, die neutralen Aufwendungen, werden nicht in der Kostenrechnung berücksichtigt. Die Kostenartenrechnung ergänzt die übernommenen Werte um kalkulatorische Kostenarten, die in der Finanzbuchhaltung nicht vorhanden sind.

 
Praxis-Tipp

Konten und Kostenarten abstimmen

Der Übergang der Kosten aus der Finanzbuchhaltung in die Kostenrechnung muss möglichst problemlos erfolgen. Die Einrichtung der Konten sollte sich daher wenn möglich an den Kostenarten Ihrer Kostenrechnung orientieren. Arbeiten Sie daher eng mit der Finanzbuchhaltung zusammen, um Ihren Kontroll- und Abstimmungsaufwand zu minimieren.

2 Welche Aufgaben hat die Kostenartenrechnung?

Grundsätzlich erfasst die Kostenartenrechnung alle Kosten sowohl mit einer Mengenkomponenten, als auch mit dem Wert. Damit ergibt sich für jede Kostenbuchung die Notwendigkeit, sowohl Mengen als auch Preise zu buchen. Nur so ist in der späteren Kombination mit der Planungsrechnung eine Abweichungsanalyse möglich. Um diese Aufgabe erfüllen zu können, arbeitet die Kostenartenrechnung intensiv mit den übrigen Bereichen des Unternehmens (Finanzbuchhaltung, Personalwesen, Fertigung etc.) zusammen.

Damit ermöglicht die Kostenartenrechnung

  • eine eindeutige, aktuelle und möglichst kostengünstige Erfassung der Kosten eines Unternehmens;
  • wichtige Erkenntnisse über die Zusammensetzung der Gesamtkosten des Unternehmens und der Kostenstellen;
  • die Feststellung der wichtigsten Einflussgrößen auf den Erfolg des Unternehmens;
  • die schnelle und einfache Berechnung und Verfügbarkeit von Auswertungen und Kennzahlen (Kostenart/Mitarbeiter, Anteil der Kostenart am Umsatz etc.).

3 Wie gliedern sich die Kostenarten?

Die Kosten können nach verschiedenen Gesichtspunkten in unterschiedliche Arten gegliedert werden. Innerhalb der gewählten Artenklasse muss die Zuordnung der Kosten eindeutig sein. So ist z. B. der Verbrauch von Material immer zu den Materialkosten zu zählen, wenn die Artenklasse aufgrund der Faktoren gebildet wird. Die zu einer Kostenart gehörenden Kosten in einer der Klassenarten können in einer anderen Klassenart durchaus auf verschiedene Kostenarten verteilt werden. So können Lohnkosten sowohl Einzel- als auch Gemeinkosten sein.

Gliederungskriterien

Die folgenden Gliederungskriterien werden verwendet:

  • Nach der Art der verbrauchten Produktionsfaktoren unterscheiden sich z. B. Materialkosten, Personalkosten, Energiekosten usw. Der verbrauchte Faktor findet sich meist im Namen der Kostenart wieder. Diese Einteilung der Kosten in Arten ist die, die in der Regel unter der Kostenartenrechnung verstanden wird.
  • Wenn die Zurechenbarkeit zum Produkt als Gliederungskriterium verwendet wird, unterscheiden sich Einzel- und Gemeinkosten.
  • Die Herkunft ist für die Unterteilung in primäre und sekundäre Kosten ausschlaggebend. Primäre Kostenarten entstehen durch einen Leistungsbezug von außen (Material, Personal etc.), sekundäre durch interne Leistungen (z. B. Umlagen der Kostenstellenrechnung).
  • Der Kostenbereich bildet Kostenarten wie Vertriebskosten, Beschaffungskosten oder Logistikkosten.
  • Fixe und variable Kosten werden anhand der Abhängigkeit von Beschäftigungsänderungen eingeteilt. Dabei verhalten sich die fixen Kosten so, dass eine Veränderung in der Beschäftigung keine Veränderung in den Kosten verursacht. Variable Kosten schwanken mit der Menge der erzeugten Leistungen. Weitere interessante Kostenarten können sprungfixe oder periodenfixe Kosten sein.

Weitere Kostenartenklassen sind denkbar. Bei deren Bildung muss immer auch auf die Relevanz der Zuordnung geachtet werden, da eine entsprechende Erfassung auch Kosten verursacht.

 
Praxis-Tipp

Auf eindeutige Zuordnung achten

Achten Sie darauf, die Kontenarten in der Artenklasse so einzuteilen, dass alle auftretenden Kosten eindeutig einer der Arten zugeordnet werden können. Verzichten Sie möglichst auf eine "sonstige Kostenart".

4 Welche Ergebnisse liefert die Kostenartenrechnung?

Das wichtigste Ergebnis der Kostenartenrechnung ist die korrekte Zuordnung der Kosten innerhalb der Artenklassen zu den richtigen Kostena...

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Finance Office Professional. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge