Adler/Düring/Schmaltz, Rechnungslegung und Prüfung der Unternehmen, Kommentar zum HGB, AktG, GmbHG, PublG nach den Vorschriften des Bilanzrichtlinien-Gesetzes, Stuttgart 1995ff.;

Adler/Düring/Schmaltz, Rechnungslegung nach Internationalen Standards, Stuttgart 2011;

Ciric, Grundsätze ordnungsmäßiger Wertaufhellung, Düsseldorf 1995;

Christiansen, Passivierung von Verbindlichkeiten – Zur "Mitwirkung" des EuGH, DStR 2007, S. 1197–1182;

Drüen/Stiewe, Die "Bilanzaufhellung" im Spiegel der aktuellen Rechtsprechung, StuB 2004, S. 489–495;

Grottel/Waubke, § 268 HGB, in: Beck’scher Bilanzkommentar, 12. Aufl. München 2020;

Ernst & Young, International GAAP 2022, Chichester 2022;

Fink, IAS 10, in: Thiele/von Keitz/Brücks (Hrsg.): Internationales Bilanzrecht, Bonn 2021;

Fleischer, in: Fleischer/Goette (Hrsg.): Münchener Kommentar zum GmbHG, 3. Aufl. München 2019;

Heuser, Stichtagsprinzip, Wertaufhellung und Ereignisse nach dem Bilanzstichtag (IAS 10) in: Heuser/Theile (Hrsg.): IFRS Handbuch, 6. Aufl., Köln 2019;

Hoffmann, Wertaufhellung das Bilanzierungsproblem schlechthin, BB 1996, S. 1157–1164;

Hüffer/Koch, Aktiengesetz, 15. Aufl., München 2021;

Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e. V., Fachlicher Hinweis des IDW: Auswirkungen der Ausbreitung des Coronavirus auf die Rechnungslegung zum Stichtag 31.12.2019 und deren Prüfung, 04.03.2020, https://www.idw.de/blob/122498/31bce74e5b1413b91f74c9de1ea64383/down-corona-idw-fachlhinw-relepruefung-teil1-­data.pdf (letzter Aufruf: 25.02.2022)

Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e. V., Stellungnahme zur Rechnungslegung: Änderung von Jahres- und Konzernabschlüssen (IDW RS HFA 6), WPg Supplement 2/2007, S. 77–83;

Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e. V., Stellungnahme zur Rechnungslegung: Zur Rechnungslegung bei Personenhandelsgesellschaften (IDW RS HFA 7), WPg Supplement 1/2012, S. 73–84;

Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e. V., Stellungnahme zur Rechnungslegung: Einzelfragen zu Wertminderungen von Vermögenswerten nach IAS 36 (IDW RS HFA 40), WPg Supplement 2/2015, S. 77–102;

Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e. V., Stellungnahme zur Rechnungslegung: Einzelfragen zur Darstellung von Finanzinstrumenten nach IAS 32 (IDW RS HFA 45), IDW Life, 1/2019, S. 60–71;

Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e. V., Prüfungsstandard: Ereignisse nach dem Bilanzstichtag (IDW PS 203), WPg Supplement 4/2009, S. 14–22;

Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e. V., Prüfungsstandard: Beurteilung der Fortführung der Unternehmenstätigkeit im Rahmen der Abschlussprüfung (IDW PS 270), WPg 2003, S. 775–780, WPg Supplement 4/2010, S. 1–14;

International Accounting Standards Committee (Hrsg.), IASC Insight, December 1998;

International Accounting Standards Committee (Hrsg.), IASC Insight, June 1999;

Kaiser, Berichtigung und Änderung des handelsrechtlichen Jahresabschlusses, Herne/Berlin 2000;

Knorr, Events post balance sheet date, Accountancy International 1/1999, S. 77;

KPMG, Insights into IFRS, 18. Aufl. 2021/2022, London2021;

Küting/Kaiser, Aufstellung oder Feststellung: Wann endet der Wertaufhellungszeitraum?, WPg 2000, S. 577–596;

Leffson, Die Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung, 7. Aufl., Düsseldorf 1987;

Lübbig/Kühnel, § 2, in: Beck’sches IFRS-Handbuch, 6. Aufl., München ua. 2020;

Lüdenbach, Im Aufhellungszeitraum ergehendes Urteil im Aktivprozess, PIR 2007, S. 143–145;

Lüdenbach, Wertaufhellung bei verspäteter Aufstellung des Konzernabschlusses, PIR 2014, S. 353;

Lüdenbach/Hoffmann/Freiberg, § 4, in: Haufe IFRS-Komm., 19. Aufl., Freiburg et al. 2021;

Moxter, Unterschiede im Wertaufhellungsverständnis zwischen den handelsrechtlichen GoB und den IAS/IFRS, BB 2003, S. 2559–2564;

Mujkanovic, Zum Fehlerbegriff und zur Wesentlichkeit in der Rechtsprechung des OLG Frankfurt; StuB 22/2019, S. 857–862;

Ohmen/Seidler, Wertaufhellung und Wertbegründung nach HGB und IFRS – ABC praxisrelevanter Fälle, BB 2015, S. 3051–3055;

PwC, Manual of Accounting, IFRS 2021, London 2020;

Schulze-Osterloh, Das Ende des subjektiven Fehlerbegriffs bei der Anwendung von Bilanzrecht, BB 2013, S. 1131–1134;

Störk/Büssow, § 252 HGB, in: Beck’scher Bilanzkommentar, 12. Aufl., München 2020;

Störk/Philipps, § 242 HGB, in: Beck’scher Bilanzkommentar, 12. Aufl., München 2020.

Weber-Grellet, Abschied vom subjektiven Fehlerbegriff, DStR 2013, S. 729–733.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Baetge, Rechnungslegung nach IFRS (Schäffer-Poeschel). Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge