Dashboards mit Smart Navigation und Artificial Intelligence

Moderne Dashboards mit Smart Navigation und Artificial Intelligence verändern die Unternehmenssteuerung. Die unterschiedlichen Aspekte einer digitalen und modernen Steuerung haben Referenten aus Praxis und Wissenschaft auf der Fachkonferenz Reporting & Analytics beleuchtet. Dies ist der Start einer Serie über die Highlights dieser Fachkonferenz, die 2020 erstmals online stattfand.

Neues Konferenzformat mit spannenden Fokusthemen

Die 15. Fachkonferenz Reporting & Analytics fand am 27. und 28. Mai 2020 als Webkonferenz statt. Die Konferenzleiter Dr. Johannes Isensee und Jens Gräf von Horváth & Partners führten durch vier Blöcke mit Impuls- und Praxisvorträgen, Diskussionsrunden und TED Fragen. Darüber hinaus stellten Software Anbieter aktuelle BI Trends und Reporting Tools vor.

Impulsvorträge von Horváth & Partners

Steuerung in der Krise

In den letzten Monaten waren das Coronavirus und die Auswirkungen auf die Gesellschaft und Wirtschaft das bestimmende Thema. Abhängig von der Branche sind die kurz, mittel- und langfristigen Folgen sehr unterschiedlich. Bei 52 % der Konferenzteilnehmer ist es der Controllingbereich, der aktiv durch die Krise steuert (TED Befragung). Um Unternehmen in volatilen Zeiten effektiv zu steuern, bedarf es eines hohen Maßes an Transparenz über interne und externe Kennzahlen. Dashboards mit entscheidungsrelevanten Informationen können diese Transparenz schaffen und haben sich als effektives Steuerungsinstrument erwiesen. Darüber hinaus hilft ein „Denken in Phasen“ dabei, Prioritäten richtig zu setzen:

  • Krisenmodus organisieren (sehr kurzfristig)
  • Geschäft stabilisieren (kurz- bis mittelfristig)
  • Kurs neu ausrichten (mittelfristig)

Reporting & Analytics spielen bei der Neuausrichtung der CFO-Agenda eine wichtige Rolle. Es müssen Handlungsfelder identifiziert werden und diese müssen integraler Bestandteil der funktionalen Strategie werden. Laut TED-Befragung beschleunigt der Ausbruch des Coronavirus in Unternehmen besonders die Implementierung von Dashboards und die Integration von Daten.

Modernes Reporting – Dashboard-basiert, integriert und smart

74 % der Konferenzteilnehmer sehen Dashboards als entscheidenden Hebel zur Steigerung der Effizienz und Effektivität im Reporting (TED Befragung: 99 % sehen in interaktiven Dashboards einen Mehrwert). Dennoch hat das Management Reporting in vielen Unternehmen noch Nachholbedarf. Häufig gibt es redundante PowerPoint-/Excel-Berichte, die inhaltlich und visuell inkonsistent sind und mit hohem manuellen Aufwand erstellt werden. Dabei war der Weg zum modernen Dashboard-basierten Reporting nie einfacher als heute – und der Nutzen ist immens:

  • Moderne Cockpit-Lösungen reduzieren den Aufwand für das Reporting auf ein Minimum.
  • Durchdachte Navigation und konsequente Integration ermöglichen schnelle Erkenntnisgewinne.
  • Mit Hilfe von AI werden künftig wichtige Steuerungsimpulse durch „smartes“ Reporting gesetzt.

Dashboards Agiles Design & Umsetzung

Der richtige Projektansatz wird häufig am Anfang eines Reporting Projektes diskutiert. Die Projektphasen von Produktvision bis Entwicklung eignen sich unterschiedlich gut für die verschiedenen Projektansätze

  • Der klassische Wasserfall Ansatz
  • Der hybride Ansatz
  • Der agile Ansatz

Die TED Befragung ergab, dass die Mehrheit der Konferenzteilnehmer bereits Erfahrungen mit agilen Ansätzen gesammelt hat. Drei Viertel der Teilnehmer bevorzugen eine Mischung aus agilen und klassischen Elementen.

Erfahrungsberichte aus der Praxis

Munich Re und die Styria Media Group: Wie eine einheitliche BI-Landschaft die Effizienz im Reporting steigert

Im ersten Praxisvortrag zeigte Robert Sichert, wie die Munich Re durch Integration und Standardisierung der BI-Landschaft einen Wettbewerbsvorteil erzielen konnte. Das Business Intelligence Competence Center versorgt das Top Management effizient mit aufbereiteten Daten zur Entscheidungsunterstützung. Das Reporting Zielbild fußt auf drei Pfeilern:

  1. Die „Single Version of Truth“ bildet die DNA von integrierten Daten des Rückversicherers ab.
  2. Ein globales Visualisierungskonzept steigert die Reporting-Effizienz durch eine schlanke Berichterstellung und eine einheitliche Lesart.
  3. Ein funktionsübergreifender „BI One-Stop-Shop“ gewährleistet Standards und schafft Mehrwert durch eine durchdachte User Experience.

Hans-Peter Fladerer von der Styria Media Group, einem österreichischen Medienkonzern, zeigte, wie Dashboards bei ihnen als ein Treiber für die Standardisierung und Weiterentwicklung des Berichtswesens agierten. Die Dashboards, die technisch mit dem SAP Lumira Designer und der Graphomate Extension IBCS-konform umgesetzt wurden, ermöglichen ein standardisiertes Reporting mit qualitativ hochwertigen Informationen über alle Funktionen und Gesellschaften hinweg.

Audi und Gruner Gruppe: Echtzeit Reporting & Analytics und integrierte Unternehmenssteuerung als Wettbewerbsvorteil

Karsten Everding, Leiter Finanzen für Portfolio- und Produktstrategie bei Audi, zeigte, wie digitale Methoden die Portfoliosteuerung verbessern. Die Portfoliooptimierung erfolgt durch den Vergleich von Szenarien, während Analytics-Funktionalitäten den Einfluss von einzelnen Produkten in Abhängigkeit ihres Lebenszyklus aufzeigen. So kann Echtzeit-Reporting & Analytics einen wesentlichen Beitrag zur Transformation der Automobilindustrie leisten.

Michael Städtler, Leiter Digital Business Solutions bei der Gruner Gruppe in Österreich, zeigte eindrucksvoll wie eine integrierte Unternehmenssteuerung mit Jedox und Qlik aussehen kann. Durch Standardisierung und Automatisierung der Planungs- und Reportingprozesse können Projekte des mittelständischen Bauunternehmens effektiver und effizienter gesteuert werden.

Bayer & Monsanto: Ein gemeinsames dashboard-basiertes Reporting als Erfolgsrezept für die Unternehmensintegration

Bayer hat in den letzten 15 Jahre durch M&A Aktivitäten die Transformation zu einem „Life Science“ Unternehmen vorangetrieben. Andre Eggert ist verantwortlich für die Integration des Datenmanagements und Reportings von Bayer und Monsanto und zeigte, dass ein gemeinsames Reporting einen entscheidenden Erfolgsfaktor für eine erfolgreiche Post Merger Integration darstellt.

“The investment in data.one (=SPOT) as one steering, one language, one system and one process catalyzed the integration of Monsanto.”

Hannover Re: Mobile Reporting — 360-Grad-Sicht auf Kunden

Georg Berndmeyer, Projektmanager BI, stellte die „Clients & Visits App“ für einen 360-Grad-Blick auf die Kundenschnittstelle vor. Die einfach zu nutzende mobile App wurde mit MicroStrategy implementiert. Sie ermöglicht eine effiziente Vorbereitung und Durchführung von Kundenbesuchen weltweit und schafft mehr Transparenz und Kollaboration im gesamten Unternehmen.

Interaktive Dashboards für Big Data

Peter Hofer, Professor für Controlling an der FH Oberösterreich in Steyr, referierte über die Bedeutung von interaktiven Dashboards im Controlling. Nach der Live-Demo gab es keine Zweifel mehr daran, dass multidimensionale Visualisierungen nicht nur beeindruckend aussehen, sondern auch einen Erfolgsfaktor in der explorativen Analyse von Big Data darstellen.

Uniper: Business Controlling in Zeiten der Digitalisierung

Henning Hupperich zeigte, wie ein pragmatischer Ansatz und agile Methoden bei Uniper zu Erfolgen bei der Modernisierung von Controllinginstrumenten führten. Entscheidend ist es, bereits zu Beginn der digitalen Transformation ein gemeinsames digitales Mindset zu verankern, denn „die besten Daten bringen sehr wenig, wenn die Kollegen nicht im Umgang mit den neuen Tools geschult sind“. Ein modernes Reporting mit effizientem Datenmanagement ermöglichte es, Controllingmitarbeiter effektiver einzusetzen und im internationalen Energiemarkt wettbewerbsfähig zu bleiben.

Moderne BI-Tools im Spotlight

Die Software Anbieter Longview, SAP und ThoughtSpot stellten ihre BI Tools vor. Dabei wurde ein besonderer Fokus auf Alleinstellungsmerkmale und Abgrenzung zu anderen Reporting Dashboards gelegt. Die Vorstellungen zeigten die Möglichkeiten moderner BI Tools auf und gaben einen Überblick über aktuelle BI Trends. Schlussendlich konnten individuelle Fragen an die verschiedenen Software Anbieter gestellt werden.

Die Konferenzteilnehmer erhielten Einblicke in erfolgreiche Lösungen aus der Praxis und weitere Impulse, um das Reporting ihres Unternehmens weiter zu entwickeln. Es war eine gelungene Veranstaltung mit spannendem Austausch zwischen Experten in digitalem Format. Die LinkedIn-Gruppe des HORVÁTH Reporting & Analytics Netzwerks bietet die Möglichkeit sich mit Reportingexperten aus der Praxis zu vernetzen und aktuelle Themen zu diskutieren.

Schlagworte zum Thema:  Reporting, Analytics