Wiedereingliederung psychisch erkrankter Mitarbeiter

Arbeitgeber müssen Beschäftigte, die länger erkrankt waren, gezielt wieder in den Betrieb integrieren. In den letzten Jahren hat sich gezeigt, dass eine stufenweise Wiedereingliederung nicht nur bei Muskel-Skelett-Erkrankungen funktioniert, sondern auch bei psychisch Erkrankten erfolgreich ist.

Die stufenweise Wiedereingliederung hat das Ziel, dass erkrankte Beschäftigte in das Erwerbsleben zurückkehren. Sie werden durch schrittweise Erhöhung der täglichen Arbeitsstunden an ihre ursprüngliche Arbeitszeit herangeführt.

Ist eine stufenweise Wiedereingliederung gleichbedeutend mit einer Teilzeitstelle?

Nein. Die stufenweise Wiedereingliederung ist ein eigenständiges Vertragsverhältnis. Dabei sind nicht nur die Arbeitszeiten geändert, sondern auch die Leistungsanforderungen an den Mitarbeiter verringert und anders strukturiert.

Wie werden Arbeitszeiten und Leistungsanforderungen während der Wiedereingliederung bestimmt?

Höhe und Ausmaß legen der Arbeitgeber und der Beschäftigte zusammen fest. Unterstützt werden sie bei der Vereinbarung der Vertragsbedingungen u. a. vom Haus- und Betriebsarzt und eventuell von einem Psychologen oder Psychotherapeuten.

Wer ist am Wiedereingliederungsprozess beteiligt?

Außer den bereits oben genannten Personen sind auch die Krankenkasse und behandelnde Reha-Einrichtungen für eine erfolgreiche Wiedereingliederung wichtig.

Wann beginnt die stufenweise Wiedereingliederung?

In der Regel kehrt der erkrankte Mitarbeiter nach 4 Wochen von einer stationären Behandlung zurück. Dann heißt es gemeinsam für den Organisationsrahmen zu sorgen, damit der Weg zurück in die Arbeit beginnen und erfolgreich durchgeführt werden kann.

Vereinbarungen zur Wiedereingliederung nachjustieren

Die stufenweise Wiedereingliederung wird auch als Hamburger Modell bezeichnet. Bei dem Verfahren ist es, gerade im Zusammenhang mit psychischen Erkrankungen wichtig, die Vereinbarungen immer wieder zu überprüfen. Denn oft zeigt sich, dass der ursprüngliche Plan zu optimistisch war und nachjustiert werden muss.

Wie erfolgreich ist die stufenweise Wiedereingliederung?

In einer Studie aus dem Jahr 2011 mit 6.000 Erkrankten, die an einer stufenweisen Wiedereingliederung teilgenommen hatten, zeigte sich ein Erfolg von über 80 %. Weniger als 10 % hatten die Wiedereingliederungsmaßnahme abgebrochen. Auch wenn es sich damals überwiegend um Muskel-Skelett-Erkrankte handelte, haben sich die positiven Erfolge inzwischen auch bei psychisch Erkrankten bewiesen.

Das könnte Sie auch interessieren

Wiedereingliederung nach psychischen Erkrankungen

Wiedereingliederung- was ist zu beachten?