Volkswirtschaftliche Kosten sind enorm

Wer glaubt, dass Rauchen, Alkohol und Übergewicht den größten volkswirtschaftlichen Schaden in Sachen Gesundheit anrichten, hat erst dann Recht, wenn er alle drei Bereiche zusammenzählt. Ganz allein erklimmen allerdings die Rückenschmerzen die Führungsspitze.
Bewegungsmangel, Stress und schlechte Körperhaltung verursachen Rückenschmerzen
Wir machen im Alltag vieles falsch und bekommen deshalb Rückenschmerzen:
- Wir bewegen uns zu wenig.
- Wir sitzen zu viel und zu lange.
- Wir achten zu wenig auf uns.
- Wir machen zu viele Dinge gleichzeitig.
- Wir entspannen zu wenig.
- Wir stehen zu oft im Hohlkreuz.
- Wir heben falsch.
- Wir tragen zu schwer und zu viel.
- ...
Doch Rückenschmerzen verhindern kann jeder:
Gute Gewohnheiten für einen starken Rücken
Bewegung gegen Rückenschmerzen - schon ein paar Minuten reichen
Rückenschmerzen müssen nicht sein - Tipps für schmerzfreies Arbeiten
Rückenschmerzen verursacht direkte und indirekte Kosten
Auf der Seite von ergotopia ist anschaulich der Zusammenhang zwischen Rückenschmerzen und Kosten dargestellt. Rückenschmerzen verursachen direkte Kosten, durch Rückenoperationen und Arztbesuche, und indirekte Kosten, durch Fehltage und Produktionsverlust. Mit den jährlichen Kosten könnte man die jährlichen Ausgaben des Gesundheitsministeriums 4-mal decken!
-
Wiedereingliederung - was ist zu beachten?
2.0771
-
Bildschirmbrille: Fragen und Antworten
1.952
-
Arbeitsmedizinische Vorsorge: Pflicht oder freiwillig?
1.231
-
Was tun, wenn der Frosch nicht verschwinden will
503
-
Arbeitsstättenverordnung: Wann ist ein Pausenraum Pflicht?
453
-
Homeoffice: Hier gibt es kein Hitzefrei
344
-
Wutausbrüchen am Arbeitsplatz souverän begegnen
316
-
Dürfen Mitarbeiter frei bestimmen, wie sie ihre Pause verbringen?
301
-
ASR A3.5: Ab wann ist die Raumtemperatur am Arbeitsplatz zu kalt?
230
-
Drei-Schicht-System: Grundlagen, Funktionsweise und Arbeitsschutz
221
-
Bildschirmarbeitsplätze: Wichtige Anforderungen und Vorschriften
11.07.2025
-
Gesunde Führung als Basis für emotionale Bindung
09.07.2025
-
Status quo im Arbeitsschutz: Ergebnisse der neuen GDA-Befragung
04.07.2025
-
Ranking der Gesundheitsgefährdung im Beruf: Tierärzte und Elektriker am meisten gefährdet
25.06.2025
-
Homeoffice weiterhin beliebt – doch Herausforderungen bleiben
18.06.2025
-
Neurodivergenz am Arbeitsplatz: Wie sollen Unternehmen damit umgehen?
17.06.2025
-
Bei Pumpspendern ist Vorsicht geboten
13.06.2025
-
Zuckerhaltige Getränke: Gesundheitsrisiko trotz Sport
11.06.2025
-
Gleitzeit in der Schichtarbeit: Ideallösung für die Praxis?
10.06.2025
-
Effektives Schnittstellenmanagement im BGM: Notwendige Akteure
02.06.2025