Chancen und Risiken: Arbeitszeit sicher und gesund gestalten

Arbeit und Erholung müssen in einer gesunden Balance stehen. Der IAG-Report „Arbeitszeit sicher und gesund gestalten“ stellt die gesetzlichen Rahmenbedingungen vor. Vor allem aber erläutert er Gestaltungsmöglichkeiten und gibt Empfehlungen.

Die Gestaltung von Arbeitszeit ist ein wichtiges Thema für die Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. Vor allem Führungskräfte und Präventionsfachleute sollten sich damit auskennen. Aber auch Beschäftigte können sich mit dem IAG Report informieren und Anregung finden, worauf sie z. B. bei Ruhepause achten können.

Passen moderne Arbeitswelt und Arbeitszeitgesetz noch zusammen?

In der modernen Arbeitswelt wird immer wieder über das Arbeitszeitgesetz (ArbZG) diskutiert. Ist der 8-Stunden-Tag mit seinen Regeln zu Ruhepausen und einer Ruhezeit von 11 Stunden noch verwirklichbar und überhaupt notwendig? Und welche Belastungen gehen von Überstunden oder atypischen Arbeitszeiten aus?

Arbeitszeit kann psychisch belasten

Der Report baut auf Studienergebnisse auf, die belegen, dass die Unfallrate nach 8 Arbeitsstunden deutlich steigt, dass häufige Überstunden zu einem Anstieg u. a. beim Alkohol- und Tabakkonsum, beim Körpergewicht der Betroffenen sowie bei den Krankheitsfällen führt. Er weist auch darauf hin, dass zu den wichtigsten psychischen Belastungsfaktoren die Arbeitszeit zählen kann.

Arbeitszeit lässt sich ergonomisch und gesund gestalten

Neben den Auswirkungen „schlechter“ Arbeitszeiten finden sich in der Broschüre am Ende jeden Kapitels Empfehlungen, wie Arbeitszeiten ergonomisch bzw. gesund gestaltet werden können. Dabei geht es u. a. um

  • Arbeitspausen und Ruhezeiten,
  • Vorschläge für eine verträgliche Organisation von Schichtarbeit,
  • die Chancen und Herausforderungen von Homeoffice sowie zeitflexiblem Arbeiten,
  • Vorschläge zur Prävention beim Umgang mit der (ständigen) Erreichbarkeit sowie
  • die Anpassung der Arbeitszeit auf verschiedene Lebensphasen.

Empfehlungen richten sich an Beschäftigte und Führungskräfte

Bei den Empfehlungen zur Pausengestaltung und zu Ruhezeiten finden sich z. B. für Beschäftigte diese beiden Hinweise:

  • Verlassen Sie während der Pause möglichst den Arbeitsplatz und pflegen Sie Kontakte.
  • Schaffen Sie Ausgleich zu Ihrer Tätigkeit: Bewegung bei Arbeiten im Sitzen, Ausruhen bei körperlich anspruchsvollen Aufgaben.

Führungskräfte können die Beschäftigten u. a. folgendermaßen unterstützen:

  • Anerkennung, dass Pausen wichtig für die Leistungs- und Erholungsfähigkeit sind und dies selbst vorleben.
  • Organisation der Arbeit so, dass Pausen möglich sind. Außerdem sollte die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben eingefordert und kontrolliert werden.

Weitere Informationen finden Sie im IAG Report 2/2019: "Arbeitszeit sicher und gesund gestalten - Aktuelle Befunde und Empfehlungen"

Das könnte Sie auch interessieren

Flexible Arbeitszeiten gesund gestalten

Zu wenig Ruhezeit führt zu Gesundheitsproblemen

Schlagworte zum Thema:  Gesundheit, Arbeitszeiterfassung