Im Kontext mobiler Arbeitsformen fällt häufig der Begriff Work-Life-Balance. Segmentation vs. Integration und Selbstführung sind weitere zentrale Schlagwörter, die nun zunächst erklärt und abgegrenzt werden sollen.

Work-Life-Balance (WLB)/Life-Work-Balance (LWB)

Unter dem Begriff Work-Life-Balance/Life-Work-Balance wird der Zustand verstanden, in dem sich der private und berufliche Lebensbereich in einer gesunden Balance befinden. Von einer schlechten Work-Life-Balance spricht man dann, wenn die Rollenanforderungen aus dem Beruf den privaten Lebensbereich negativ beeinflussen. Eine schlechte Life-Work-Balance meint im Gegensatz dazu, dass sich die Rollenanforderungen aus dem privaten Bereich negativ auf die berufliche Leistungsfähigkeit auswirken.

Segmentation

Segmentierer sind Personen mit einer persönlichen Präferenz, den beruflichen und den privaten Lebensbereich strikt voneinander zu trennen. Mit einem Vermischen der beiden Lebensbereiche fühlen sie sich unwohl. Klare Grenzen zwischen den Lebensbereichen geben ihnen Struktur und Sicherheit und sie wissen es zu schätzen, sich immer voll dem einen oder dem anderen Lebensbereich verschreiben zu können. "Zwischen den Welten springen" zu müssen, empfinden sie als anstrengend und die Nachteile und Risiken, die durch das Verschwimmen der Grenzen entstehen, stehen für sie gegenüber den Vorteilen klar im Vordergrund.

Integration

Integrierer sind Personen mit einer persönlichen Präferenz, Beruf und Privatleben miteinander zu verbinden. Mit einem Vermischen der beiden Lebensbereiche fühlen sie sich wohl. Sie verstehen sich gut darauf, durch das Integrieren der beiden Lebensbereiche entstehende Vorteile, Chancen und Synergieeffekte zu nutzen und wissen diese zu schätzen.

Selbstführung

Wie gehen wir selbst mit uns um? Wie motivieren wir uns? Wie schaffen wir es, langfristig produktiv und gleichzeitig gesund zu bleiben? Welche Dialoge führen wir im Kopf mit uns selbst? Und wie gut kennen wir uns und haben wir uns selbst, unser Denken, Fühlen und Handeln im Blick? Selbstführung beschreibt einen Prozess der Selbsteinflussnahme, der sich genau auf diese Fragen bezieht. Die Selbstführungskompetenz einer Person ist etwas sehr Individuelles und umfasst eine Reihe von Strategien, die dazu dienen – insbesondere im arbeitsbezogenen Kontext – leistungsfähig und gleichzeitig gesund zu sein und auch langfristig zu bleiben.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Haufe Sustainability Office. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge