1 ZUSTAND DER OBERFLÄCHENGEWÄSSER
1.1 Qualitätskomponenten für die Einstufung des ökologischen Zustands
1.1.1 Flüsse
1.1.2 Seen
1.1.3 Übergangsgewässer
1.1.4 Küstengewässer
1.1.5 Künstliche und erheblich veränderte Oberflächenwasserkörper
1.2 Normative Begriffsbestimmungen zur Einstufung des ökologischen Zustands
1.2.1 Begriffsbestimmungen für den sehr guten, guten und mäßigen ökologischen Zustand von Flüssen
1.2.2 Begriffsbestimmungen für den sehr guten, guten und mäßigen ökologischen Zustand von Seen
1.2.3 Begriffsbestimmungen für den sehr guten, guten und mäßigen ökologischen Zustand von Übergangsgewässern
1.2.4 Begriffsbestimmungen für den sehr guten, guten und mäßigen ökologischen Zustand von Küstengewässern
1.2.5 Begriffsbestimmungen für das höchste, das gute und das mäßige ökologische Potential von erheblich veränderten oder künstlichen Wasserkörpern
1.2.6 Verfahren zur Festlegung chemischer Qualitätsnormen durch die Mitgliedstaaten
1.3 Überwachung des ökologischen und des chemischen Zustands der Oberflächengewässer
1.3.1 Gestaltung der überblicksweisen Überwachung
1.3.2 Gestaltung der operativen Überwachung
1.3.3 Überwachung zu Ermittlungszwecken
1.3.4 Überwachungsfrequenz
1.3.5 Zusätzliche Überwachungsanforderungen für Schutzgebiete
1.3.6 Normen für die Überwachung der Qualitätskomponenten
1.4 Einstufung und Darstellung des ökologischen Zustands
1.4.1 Vergleichbarkeit der Ergebnisse der biologischen Überwachung
1.4.2 Darstellung der Überwachungsergebnisse und Einstufung des ökologischen Zustands und des ökologischen Potentials
1.4.3 Darstellung der Überwachungsergebnisse und Einstufung des chemischen Zustands
2 GRUNDWASSER
2.1 Mengenmäßiger Zustand des Grundwassers
2.1.1 Parameter für die Einstufung des mengenmäßigen Zustands des Grundwassers
2.1.2 Bestimmung des mengenmäßigen Zustands
2.2 Überwachung des mengenmäßigen Zustands des Grundwassers
2.2.1 Grundwasserspiegel-Überwachungsnetz
2.2.2 Dichte der Überwachungsstellen
2.2.3 Überwachungsfrequenz
2.2.4 Interpretation und Darstellung des mengenmäßigen Zustands des Grundwassers
2.3 Chemischer Zustand des Grundwassers
2.3.1 Parameter für die Bestimmung des chemischen Zustands
2.3.2 Bestimmung des guten chemischen Zustands
2.4 Überwachung des chemischen Zustands des Grundwassers
2.4.1 Grundwasserüberwachungsnetz
2.4.2 Überblicksweise Überwachung
2.4.3 Operative Überwachung
2.4.4 Ermittlung der Trends bei Schadstoffen
2.4.5 Interpretation und Darstellung des chemischen Zustands des Grundwassers
2.5 Darstellung des Grundwasserzustands

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Haufe Sustainability Office. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge