Nachhaltigkeit ist dann erfolgreich, wenn alle drei Ebenen (Ökonomie, Ökologie und Soziales) gemessen, miteinander verbunden und in Summe vorangetrieben werden.

Was in einer Strategie beschrieben ist, muss nachvollziehbar und messbar gemacht werden. Dies gestaltet sich bei den Themen der Nachhaltigkeit oft schwierig und ist mit klassischen Controlling-Werkzeugen /KPIs nicht immer vollumfänglich abbildbar. Daher ist es wichtig, auch qualitative Kennzahlen zuzulassen. Informationen aus Kundenreaktionen, Mitarbeiterbefragungen, Führungskräfte- oder Unternehmensbewertungen können dabei einfließen.[1]

[1] vgl. ISO 26000 (2010) S. 80f.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Haufe Sustainability Office. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge