Im Zusammenhang mit Nachhaltigkeit und Controlling wirken viele externe und interne Kräfte auf den Controller. Es ist eine wichtige Aufgabe der Führungskraft, klar zu planen und zu priorisieren. Kommen die verschiedenen Projekte und Prozessverbesserungen erst einmal in Bewegung, gilt es konstante Messpunkte zu setzen im Sinne von Plan – Do – Check – Act.

Dabei ist es aus Führungssicht grundsätzlich, den Mitarbeitenden den nötigen Freiraum zu geben, damit diese über ihren Tellerrand schauen können. Nur so kann der Controller seine Rolle als Co-Pilot (Business-Partner) des Managements wahrnehmen[1].

Die Bedeutung der Nachhaltigkeitskennzahlen haben in den letzten Jahren stark zugenommen. Der Aufwand für die Erfassung ist nicht zu unterschätzen – sowohl fachlich als auch zeitlich. Die KPIs sind business-relevant und ermöglichen die lokale Lenkung und Steuerung einer Unternehmung. Das Controlling nimmt beim Thema Nachhaltigkeit eine Schlüsselrolle ein und steht dem Management als Business Partner zur Seite.

Da gesetzliche Regulierungen immer mehr Offenlegungen verlangen, wird in Zukunft die Messbarkeit und Transparenz über die Unternehmensnachhaltigkeit zur Selbstverständlichkeit. Daher gilt es den Grundstein dafür im Controlling möglichst bald zu setzen.

 

Die Emmi Gruppe

Die Emmi Gruppe ist die größte Milchverarbeiterin der Schweiz. Der Ursprung des Unternehmens in der Herstellung außergewöhnlicher Milchprodukte geht bis ins Jahr 1907 zurück. Seit jeher pflegt Emmi einen respektvollen Umgang mit Mensch, Tier und Natur sowie eine enge Beziehung zu Bauern und den Milchlieferanten. Neben der Rolle als führende Herstellerin hochwertiger Milchprodukte in der Schweiz ist Emmi mit einer starken lokalen Präsenz in 15 Ländern weltweit tätig. Der sorgsame Umgang mit Ressourcen ist ebenso Teil des verantwortungsvollen Geschäftsmodells von Emmi wie die langfristige Wertschöpfung gerade auch in ländlichen Regionen. Dabei stehen führende Markenkonzepte wie Emmi Caffè Latte oder Emmi Kaltbach Käse für außergewöhnliche Qualität und die Innovationskraft von Emmi. Mit einer fokussierten Strategie, differenzierten Markenkonzepten und gezielten Akquisitionen hat sich Emmi zu einer international tätigen, börsennotierten Unternehmensgruppe entwickelt. Im Geschäftsjahr 2022 erzielte die Emmi Gruppe einen Umsatz in der Höhe von CHF 4,230 Mio. und beschäftigte weltweit 9.368 Mitarbeitende.
[1] vgl. Keimer und Egle, 2023.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Haufe Sustainability Office. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge