Beim Auf- und Ausbau kommunaler technischer Infrastrukturen (Hardware und Software) empfiehlt es sich, einen integrativen Ansatz zu verfolgen. Die Leistungsfähigkeit technischer Lösungen basiert auf einer sinnvollen Verknüpfung mehrerer Komponenten, weshalb sämtliche technischen Aspekte, die sich in den verschiedenen Themenbereichen und Handlungsfeldern ergeben, berücksichtigt werden müssen. In jedem Fall sollten Konzeption, Erwerb, Aufbau und Betrieb von verschiedenen Komponenten als Gesamtbild entwickelt werden. Dabei spielen nicht zuletzt auch organisatorische und finanzielle Aspekte eine zentrale Rolle. Das Handlungsfeld kommune.infrastruktur stellt somit das Fundament der "digitalen Stadt" dar.

Folgende Aspekte eignen sich für die Konkretisierung dieses Handlungsfeldes:

  • Durchführung einer Delta-Analyse zur Ermittlung einer Referenzarchitektur;
  • Ableitung funktionaler und technischer Anforderungen aus sämtlichen Handlungsfeldern;
  • Entwicklung einer technischen Zielarchitektur inklusive Leitlinien;
  • Erarbeitung eines IT-Bebauungsplans zur Festlegung und Priorisierung von technischen Komponenten und Maßnahmen sowie zur Definition von Beschaffung und Betrieb.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Haufe Sustainability Office. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge