Diese auf vier Schritten basierende Heuristik kann in einem Vorprojekt bearbeitet werden, sodass sich im Ergebnis ein klares Zielbild ergibt. Dieses umfasst nicht nur eine inhaltliche Skizze der CSRD-Anforderungen, sondern auch ein klares Bild für ein organisatorisches Setup und die Kapazitätsabschätzung im CSRD-Implementierungsprojekt möglich wird. Selbstredend darf weder im Vorprojekt noch in der CSRD-Implementierungsphase der erforderliche Aufwand unterschätzt werden. Der Gesamtaufwand wird in vielen Unternehmen sicher in Personenjahren und nicht in Personentagen gemessen werden, da sehr viele Funktionen – wie z. B. Controlling, Nachhaltigkeit, IT, Rechnungswesen, Investor Relations– aber auch viele dezentrale operative Einheiten eingebunden werden müssen. Vor allem dann, wenn viele erforderliche Primärdaten im Unternehmen noch gar nicht systematisch erhoben werden, muss jeweils ein neues Datenmanagement aufgebaut werden.

Externe Unterstützung mit professioneller Implementierungserfahrung im Bereich ESG Reporting kann insbesondere in der Vorprojektphase sehr hilfreich sein, damit sich die relevanten Akteure im Unternehmen auf die Grundsatzfragen konzentrieren können. So kann ein klarer Handlungs- und Implementierungsplan aufgesetzt werden, je nach individuell wesentlichen Themen und Ambitionsniveau. Insgesamt scheint für die CSRD die chinesische Weisheit zu passen: "crossing the river by feeling the stones" – ein bedachter Schritt nach dem anderen. Die frühzeitige Vorbereitung mit Fokus auf den individuell wesentlichen Aspekten wird sich auszahlen, um den kommenden Anforderungen der CSRD adäquat und rechtzeitig nachkommen zu können.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Haufe Sustainability Office. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge